Opel Leichtbau-Elektrofahrzeug: Das Ein-Euro-Auto

Opel auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

.

– Progressive Studie der Rüsselsheimer Designer für emissionsfreie Citymobilität

– Elektrisch fahren im modernen Cityflitzer schon ab 16 Jahren möglich

Mit einem neuartigen, batteriegetriebenen Experimentalfahrzeug setzt Opel auf der 64. Internationalen Frankfurter Automobilausstellung Akzente. Die Studie öffnet ein neues Kapitel der Elektromobilität und führt Opels Pionierrolle bei alternativen Antrieben weiter. Minimale Energiekosten – 100 Kilometer Fahrstrecke schlagen mit rund einem Euro zu Buche -, sowie stark reduziertes Gewicht sind die Besonderheiten der Studie. Der Stadtflitzer, der zwei Drittel weniger wiegt als ein heutiger Kleinwagen, erreicht 120 km/h Höchstgeschwindigkeit und ist damit sogar autobahntauglich.

Inspiriert vom Erfolg des Opel Ampera schafft die progressive Designstudie eine neue Klasse von Leichtbau-Elektrofahrzeugen für emissionsfreie Citymobilität.

Der Tandem-Zweisitzer besitzt hohes Potential für eine Serienfertigung und könnte so effizient produziert werden, dass er auch für jüngere Kunden erschwinglich wäre. Mit einer auf 45 km/h gedrosselten Variante wäre „My first e-Opel“ bereits für 16-jährige attraktiv. Der Energiebedarf ist rund zehnmal geringer als bei heutigen Kleinwagen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-0
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.