100 Jahre Rallye Monte Carlo: PS-Show mit Legendenstatus

ESSEN MOTOR SHOW 2011 - Ausgewählte Highlights

Pressemeldung der Firma Messe Essen GmbH

Die berühmteste Rallye der Welt feiert 2011 Jubiläum. Ihr eilt ein legendärer Ruf voraus. Grund genug, auf der Essen Motor Show originale Siegerwagen zu zeigen.

Die erste Rallye Monte Carlo startete quasi als Werbegag der Hoteliers. Sie wollten mit einem neuen touristischen „Grand-Event“ ihre Gäste auch in den unattraktiven Wintermonaten nach Monaco locken. Um nicht nur in der näheren Umgebung Aufsehen zu erregen, rief Zigarettenfabrikant Alexandre Noghès, damals Präsident des örtlichen Fahrrad- und Autoclubs, 1911 die „Monte“ ins Leben – eine europäische Sternfahrt.

Erster Gewinner war der Franzose Henri Louis Rougier, der in einem Turcat-Méry triumphiert. Statt 300 PS wie bei den modernen Rallyeautos reichten seinerzeit 25 PS für den Monte-Sieg.

Die britische Firma Allard, gegründet vom Industriellen Sydney Herbert Allard, baute von 1937 bis 1957 Automobile, hauptsächlich Sportwagen mit amerikanischen V8-Motoren. Der größte Erfolg war der Gesamtsieg (über 300 Autos am Start) bei der „Monte“ im Jahr 1952. Fahrer war Sydney Allard, der einzige übrigens, der die „Monte“ auf einem Auto eigener Konstruktion gewonnen hat.

Der Stratos spielt in der Rallye-Geschichte eine besondere Rolle. Es war das erste Fahrzeug, das konsequent für den Gewinn des Titels konzipiert wurde. Vorher „verbesserten“ Konstrukteure Serien-Autos für Rallye-Einsätze, der Stratos dagegen wurde für den Rallye-Sport konzipiert und erst später in kleiner Serie gebaut. 1975, 1976, 1977 und 1979 gewann das Fahrzeug die „Monte“.

Seit 1981 beteiligte sich Audi an der Rallye-Weltmeisterschaft, wobei der quattro Anfang der 80er-Jahre das erfolgreichste Fahrzeug in diesem Titelkampf war. Höhepunkt neben den Titel-Gewinnen war 1984 der Sieg bei der „Monte“. Deutschlands Rallye-Legende Walter Röhrl fuhr seinen vierten Gesamtsieg heraus.

Nach einer dreijährigen Pause fuhr die „Monte“ jetzt zurück auf den Parcours und zählt ab 2012 wieder zur Weltmeisterschaft. Nachdem 2009 bereits ein Peugeot 207 mit dem heutigen Citroën-WM-Werksfahrer Sébastien Ogier gewonnen hatte, ging der Sieg 2011 an den Franzosen Bryan Bouffier auf einem identischen Peugeot 207 S 2000.

Diese und viele Siegerfahrzeuge mehr präsentiert die Essen Motor Show vom 26. November bis zum 4. Dezember in der Messe Essen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Essen GmbH
Norbertstraße 2
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 7244-0
Telefax: +49 (201) 7244-248
http://www.messe-essen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.