Fuso auf der Tokyo Motor Show 2011

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Weltpremiere des neuen Fuso Canter Eco Hybrid

– Fuso Vorreiter bei grünen Technologien

– Fuso treibt die Entwicklung der Hybridaktivitäten intensiv voran

Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC), einer der führenden asiatischen Nutzfahrzeughersteller, stellt auf der 42. Tokyo Motor Show seine innovativste Flotte vor. Im Fokus der Ausstellung stehen grüne Technologien mit dem Schwerpunkt Hybridsysteme. So feiert unter Anderem der neue Fuso Canter Eco Hybrid seine Weltpremiere.

Unter dem Motte „Power To The Future“ unterstreicht MFTBC bei seinem Messeauftritt die Bedeutung von innovativen Technologien für die Zukunftssicherung in Wirtschaft und Gesellschaft und den weltweiten Umweltschutz. Mit ihrer fast 80jährigen Tradition – die Marke Fuso feiert im kommenden Jahr ihren runden Geburtstag – kann MFTBC auf eine lange Tradition in Entwicklung und Know How zurückgreifen. So treibt Fuso die Entwicklung der Hybridaktivitäten intensiv voran, da zukünftig nicht nur in den Triade-Märkten mit strengeren Abgasvorschriften zu rechnen ist. Bereits heute zählt Fuso zu den weltweit führenden Nutzfahrzeugherstellern auf dem Gebiet alternativer Antriebe und hat schon 2006 den Fuso Canter Eco Hybrid als einen der saubersten Leicht-Lkw der Welt eingeführt. Seit 2008 ist das globale Hybrid-Kompetenzcenter (GHC) von Daimler Trucks bei Fuso in Kawasaki angesiedelt und synchronisiert und steuert die weltweiten Hybridaktivitäten aller Lkw-Marken im Daimler Konzern.

Auf der Tokyo Motor Show präsentiert MFBTC die zukunftsweisenden Aktivitäten mit vier Fahrzeugen:

1. Der neue Fuso Canter Eco Hybrid feiert auf der Tokyo Motor Show (TMS) seine Weltpremiere. Er basiert auf dem bereits 2006 eingeführten Modell, das nun für die zweite Generation komplett neu gestaltet wurde. Im Frühjahr 2012 soll der neue Hybrid-Lkw zunächst in Japan auf den Markt kommen.

2. Der Fuso Canter E-Cell Leicht-Lkw wird zum ersten Mal in Japan präsentiert. Das CO2-freie Erprobungsfahrzeug ist Teil der Daimler-Initiative „Shaping Future Transportation“. Diese Initiative sieht vor, den Schadstoff- und CO2-Ausstoß sowie den Kraftstoffverbrauch durch die Nutzung sauberer, effizienter Antriebssysteme und alternativer Kraftstoffe zu senken.

3. Der Fuso Super Great Eco Hybrid ist der erste Fernverkehrs-Lkw mit Hybrid-Antrieb, der in Japan unter Realbedingungen getestet wird. Damit ist MFTBC weltweit einer der ersten Hersteller, der einen Schwer-Lkw mit Hybridantrieb erprobt. Das Fahrzeug nimmt zudem eine Schlüsselrolle bei der Hybridisierung der gesamten Schwer-Lkw-Flotte der Daimler AG ein. Mit dem Erprobungs-Lkw Fuso Super Great HEV erreicht Daimler Trucks eine deutlich höhere Kraftstoffeffizienz gegenüber konventionellen Fahrzeugen mit Dieselmotor.

4. Auch der Aero Queen, ein großer Reisebus mit BlueTec-Technologie wird auf der TMS vorgestellt. Alle Modelle sind noch sparsamer als bisher und erfüllen bereits jetzt die ab 2015 in Japan geltenden Vorgaben für Kraftstoffeffizienz. Der Reisebus vereint Luxus, Effizienz, Sicherheit und Funktionalität.

„Vorreiter bei grünen Innovationen“ zu sein, ist auch eine der Kernsäulen des jüngst eingeführten Wachstumsprogramms „Fuso 2015“ von MFBTC. Diese Offensive basiert auf fünf Säulen:

– Vorreiter bei grünen Innovationen

– Nummer Eins bei den Kunden in Japan

– Profitabler global Player

– Effizienz-Meister unter den japanischen Nutzfahrzeug-Herstellern

– Arbeitgeber Nummer Eins in Japan in der Branche

MFTBC-Präsident Albert Kirchmann erläutert dazu: „Die Weiterentwicklung unserer umweltfreundlichen Antriebstechnologien spielt für Daimler Trucks insgesamt eine wichtige Rolle. Wir wollen mit Fuso bis 2015 Vorreiter in Sachen alternativer Antriebe und zukunftsweisender Innovationen auf dem globalen Nutzfahrzeugmarkt sein.“

Insbesondere mit dem Fuso Super Great Eco Hybrid testet MFTBC für die Hybridisierung der gesamten schweren Daimler Trucks Flotte. Die gewonnen Erkenntnisse fließen so auch in die Entwicklung zukünftiger umweltfreundlicher Lkw von Mercedes-Benz und Freightliner ein.

Die Daimler AG hält 89,29 Prozent an MFTBC. Die restlichen 10,71 Prozent werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.

Weitere Informationen von Daimler sowie Bilder mit den Nummern 11A1228 und 11A1229 sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.