.
– Seit Jahresbeginn Zuwachs von 2,7 Prozent trotz schwerem Erdbeben im März und stark rückläufigem Gesamtmarkt
– Mercedes-Benz Marktführer mit S- und C-Klasse Limousine unter den Importeuren
– Neun Fahrzeuge mit Japan-Premiere auf der Tokyo Motor Show
– Dr. Joachim Schmidt:
– „Es freut uns sehr zu sehen, dass Japan so schnell wieder auf die Beine gekommen ist. Ich bin zuversichtlich, dass sich der japanische Automobilmarkt weiterhin erholen und festigen wird und sich auch unser Wachstum noch weiter verstärkt.“
– „Auf der Tokyo Motor Show geben wir einen Überblick über unsere Produkt- und Technologieoffensive. All diese neuen Fahrzeuge zahlen auf unsere Wachstumsstrategie ein und unterstreichen unseren Führungsanspruch im Premiumsegment.“
Trotz des starken Erdbebens im März und der folgenschweren Auswirkungen für das Land hat sich der Absatz von Mercedes-Benz in Japan positiv entwickelt. Seit Jahresbeginn stiegen die Verkäufe um 2,7 Prozent auf 25.858 Einheiten, und das bei einem stark rückläufigen Gesamtmarkt (-21,6 %). Nachdem die Verkäufe im März um knapp ein Viertel eingebrochen waren, verzeichnete Mercedes-Benz im April schon wieder ein leichtes Plus. Einige starke Folgemonate mit Absatzzuwächsen im zweistelligen Bereich sorgten dafür, dass die Marke mit dem Stern bereits im Juli auf das Vorjahresniveau zurückfand. Allein im Oktober setzte Mercedes-Benz 18,8 Prozent mehr Fahrzeuge ab als im Vorjahresmonat (+1.707 E.) und verteidigte erfolgreich seine Marktposition: Mercedes-Benz hält unter den deutschen Premiumherstellern in Japan einen Marktanteil von 37 Prozent. Auch der smart fortwo steigerte seinen Absatz deutlich. Seit Jahresbeginn wurden 29,0 Prozent mehr Zweisitzer verkauft als im Vorjahreszeitraum (+1.042 E.). Dr. Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Es freut uns sehr zu sehen, dass Japan so schnell wieder auf die Beine gekommen ist. Ich bin zuversichtlich, dass sich der japanische Automobilmarkt weiterhin erholen und festigen wird und sich auch unser Wachstum noch weiter verstärkt.“
Heute feierten neun der jüngsten Modelle von Mercedes-Benz Cars ihre Länder-Premiere auf der 42. Tokyo Motor Show. Bis zum 11. Dezember stellt der Stuttgarter Premiumhersteller 23 Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, Maybach und smart auf der internationalen Pkw- und Nutzfahrzeugmesse in Tokyo aus. Darunter auch die neue Mercedes-Benz B- und M-Klasse, der SLS AMG Roadster und der neue smart fortwo electric drive. Alle vier werden 2012 in den japanischen Markt eingeführt. Mit dem Concept A-Class gibt Mercedes-Benz zudem einen Ausblick auf die neue A-Klasse, die ab 2013 auch in Japan erhältlich sein wird. Noch weiter in die Zukunft blickt die Marke mit dem Forschungsfahrzeug F 125!. Die Oberklasselimousine besitzt einen Brennstoffzellen Plug-in Hybrid mit einer Reichweite von 1.000 Kilometern. smart zeigt mit seinem Konzeptfahrzeug smart forvision futuristisches Design und Technologien rund um die Themen Energieeffizienz, Leichtbau und Temperaturmanagement. Traditionsgemäß liegt der Fokus der Tokyo Motor Show mehr als bei anderen internationalen Fahrzeugmessen auf innovativen Zukunftstechnologien im Automobilbau.
Dr. Schmidt: „Auf der Tokyo Motor Show geben wir einen Überblick über unsere Produkt- und Technologieoffensive. All diese neuen Fahrzeuge zahlen auf unsere Wachstumsstrategie ein und unterstreichen unseren Führungsanspruch im Premiumsegment.“ Im Rahmen der Wachstumsstrategie ‚Mercedes-Benz 2020‘ erweitert die Marke bis 2015 die Produktpalette um zehn zusätzliche Modelle. Allein im Kompaktsegment wird es künftig fünf Modelle mit Stern geben. Bis 2020 plant das Unternehmen die Nummer Eins im Premium-Segment zu sein. Dazu will Mercedes-Benz auch auf dem japanischen Markt wachsen.
Japan ist derzeit einer der zehn größten Absatzmärkte für Mercedes-Benz. Die stärksten Zuwächse in Japan verbuchte Mercedes-Benz seit Januar im C-Klasse Segement (10.260 E., +29,7 %). Das C-Klasse T-Modell verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf einen Rekordabsatz mit 3.456 Einheiten (+43,3 %). Wie beliebt die C-Klasse in dem asiatischen Land ist, zeigt zudem die Wahl zum Auto des Jahres 2011. Die Japaner wählten sie dabei unter die Top Ten. Darüberhinaus ist Mercedes-Benz mit der C-Klasse Limousine Marktführer unter den Importeuren. Auch die in diesem Jahr eingeführte neue Generation des SLK kommt sehr gut bei den Kunden an. Im Premiumsegment liegt die S-Klasse Limousine vor den anderen Importherstellern. Bei der J.D. Power Kundenzufriedenheitsstudie SSI 2011 landete Mercedes-Benz auf Platz eins unter den Importmarken in Japan.
Dem japanischen Markt kommt vor allem beim Thema alternative Antriebe eine wichtige Rolle zu. Die Nachfrage nach Elektro-Fahrzeugen steigt beispielsweise rasant an. Deshalb ist die Daimler-Marke smart dort bereits seit letztem Jahr mit einer Testflotte aus zehn smart electric drive der zweiten Generation unterwegs. Derzeit wird der smart electric drive auf insgesamt 18 Märkten weltweit erprobt. Die erste Generation des von Anfang an auch für den elektrischen Betrieb konzipierten Zweisitzers wurde 2007 in London getestet. Nächstes Jahr kommt die dritte Generation auf den Markt. Es ist das erste elektrische Serienfahrzeug aus Europa und wird in mehr als 30 Ländern zu kaufen sein. Dr. Annette Winkler, Leiterin smart: „Die Resonanz zur dritten Generation des smart fortwo electric drive war bisher überwältigend. Ich bin sehr stolz, ihn hier in Tokyo vorzustellen – in einer der Megacities, für die der smart entwickelt wurde. Elektromobilität hat in Japan einen hohen Stellenwert. Umso mehr freuen wir uns, unseren innovativen elektrischen smart fortwo im nächsten Jahr hier in Japan anzubieten.“ Seit dem Marktstart in Japan vor elf Jahren wurden mehr als 26.000 Fahrzeuge der Marke smart verkauft.
Import, Vertrieb und Vermarktung der Produkte von Mercedes-Benz Cars übernimmt auf dem japanischen Markt Mercedes-Benz Japan Co., Ltd., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Daimler AG. 73 Händler mit 204 Verkaufsstellen und 227 Werkstätten ermöglichen ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz in Japan. Bereits seit 1993 unterhält Mercedes-Benz eines seiner fünf Advanced Design Center in der Nähe von Yokohama. Neben Mercedes-Benz Japan ist die Daimler AG zudem mit den Tochtergesellschaften Daimler Financial Services Japan Co., Ltd. und Mercedes-Benz Finance Co., Ltd. vertreten. An der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation, einer der führenden asiatischen Nutzfahrzeughersteller, hält Daimler einen Anteil von knapp 90 Prozent. Das Unternehmen ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG. Insgesamt arbeiten bei Daimler in Japan rund 13.000 Menschen.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Daimler AG
- Alle Meldungen von Daimler AG
- [PDF] Pressemitteilung: Mercedes-Benz mit starkem Absatz in Japan
Comments are closed.