Ausbildungsabschluss
.
– Björn Rathje legte bundesbesten Abschluss als Kfz-Mechatroniker ab
– Feierliche Auszeichnung der besten Auszubildenden durch Wirtschaftsminister Philipp Rösler
– „Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Leistung von Björn Rathje. Seine Auszeichnung als Bundesbester spricht auch für die Qualität unserer Ausbildung hier am Standort Bremen“, sagte Andreas Kellermann, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen
Björn Rathje aus dem Mercedes-Benz Werk Bremen schloss seine Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker als bundesweit Bester ab. Dafür wurde er in Berlin von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ausgezeichnet. Wirtschaftsminister Philipp Rösler und der Präsident der DIHK, Hans Heinrich Driftmann, ehrten die besten von insgesamt 300.000 Prüflingen aus den verschiedenen Ausbildungsberufen.
„Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Leistung von Björn Rathje. Seine Auszeichnung als Bundesbester spricht auch für die Qualität unserer Ausbildung hier am Standort Bremen“, sagte Andreas Kellermann, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen.
Aufgrund der sehr guten Leistungen konnte Björn Rathje die Ausbildungszeit um ein Jahr auf zweieinhalb Jahre reduzieren. Er bleibt sowohl seiner Fachrichtung als auch dem Werk Bremen treu: Im Anschluss an die Ausbildung studiert er an der Dualen Hochschule Mechatronik mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik.
Berufsausbildung im Mercedes-Benz Werk Bremen
Das Werk Bremen bildet in folgenden acht Berufen aus: Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Konstruktionsmechaniker/in, Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in, Mechatroniker/in, Metallwerker/in, Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik und Werkzeugmechaniker/in sowie Sozialversicherungsfachangestellte/r. Darüber hinaus bietet das Werk Bremen gemeinsam mit der Dualen Hochschule fünf Studiengänge an: Allgemeine Mechatronik, Mechatronik mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik sowie Maschinenbau mit den Schwerpunkten Produktionstechnik oder Fahrzeug-System-Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktion und Logistik.
Über das Mercedes-Benz Werk Bremen
Mit rund 12.700 Mitarbeitern ist das Werk Bremen größter privater Arbeitgeber in der Region und hat in diesem Jahr seine Stammbelegschaft mit 350 neuen, unbefristeten Arbeitsplätzen erweitert. Aktuell werden am Standort acht Modelle produziert: die C-Klasse Limousine, das C-Klasse T-Modell und – seit Juni dieses Jahres – das C-Coupé der C-Klasse; weiterhin laufen das E-Klasse Coupé und Cabriolet, der GLK sowie die beiden Roadster SLK und SL in Bremen vom Band. Im Jahr 2010 wurden mehr als 257.000 Fahrzeuge gefertigt. Das Marktforschungsinstitut J.D. Power and Associates hat das Werk 2011 für seine Produktionsqualität als bestes Pkw-Produktionswerk in Europa ausgezeichnet. Auch in Zukunft wird der Standort eine bedeutende Rolle im Mercedes-Benz Produktionsverbund spielen: Mit der nächsten Generation der C-Klasse wird das Werk zum Kompetenzzentrum für diese volumenstarke Baureihe.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Ansprechpartner:
Bettina Nickel
+49 (711) 17-40217
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Daimler AG
- Alle Meldungen von Daimler AG
- [PDF] Pressemitteilung: Deutschlands bester Kraftfahrzeug-Mechatroniker kommt aus dem Mercedes-Benz Werk Bremen
Comments are closed.