.
– Investitionssvolumen von 2.5 Millionen Euro
– Einsparungen von 560.000 kg CO2 jährlich
– „Der Bau der Photovoltaikanlage war von Anfang an Teil des Gesamtkonzepts für unser neues Presswerk“, so Dr. Andreas Heuer, Leiter des Presswerks in Kuppenheim
Auf dem Dach des Presswerks in Kuppenheim ist eine neue Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen. Das Solar-Projekt wurde ab August 2011 in Kooperation von der Daimler AG und GEWA mit der c2energy GmbH realisiert. Jetzt produzieren 4.320 Module auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern im Jahr über 1 Mio. Kilowattstunden. Der erzeugte Strom wird komplett in das „Bordnetz“ des neuen Presswerks eingespeist, alternativ könnten aber auch 280 Haushalte umweltschondend versorgt werden. Die Anlage hilft gleichzeitig bei der Einsparung von jährlich 560.000 kg Treibhausgas CO2. Die Investitionssumme beträgt 2,5 Millionen Euro.
„Der Bau der Photovoltaikanlage war von Anfang an Teil des Gesamtkonzepts für unser neues Presswerk“, so Dr. Andreas Heuer, Leiter des Presswerks in Kuppenheim. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit der Förderung dieses Projektes den Vorstoß der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien unterstützen können.“
„Die Halle und vor allem die Dachkonstruktion waren von Anfang an auf die Installation einer Photovoltaik-Anlage ausgelegt. Wir sind froh in der c2energy einen Partner gefunden zu haben, der uns im Bereich der Photovoltaik-Anlage unterstützt“, sagt Michael Warbanoff, Geschäftsführer der GEWA GmbH.
Die Anlage erzeugt selbst an Regentagen Strom. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Presswerks Kuppenheim werden durch eine Anzeigetafel am Werkseingang über den Stand der aktuellen Stromerzeugung auf dem Laufen gehalten und können somit „live“ verfolgen, wie viel elektrische Leistung aktuell durch regenerative Energien erzeugt wird.
Christian Weber, Geschäftsführer von c2energy, zeigt sich zufrieden mit dem Ablauf des Projektes: „Der Bau der Anlage konnte so schnell und reibungslos von Statten gehen, weil die Kooperation mit Daimler und GEWA hervorragend funktioniert hat. Themen wie Zufahrtskontrolle, Lagerplätze und Montageabläufe wurden im Vorfeld abgeklärt, so dass die Installation der Anlage problemlos verlaufen konnte. Wir haben durch Maßnahmen wie den Bau einer eigenen Trafostation sichergestellt, dass der Produktionsprozess im Presswerk zu keinem Zeitpunkt durch den Aufbau der Solar-Anlage beeinträchtigt wurde.“
Das Daimler Presswerk Kuppenheim wurde im Mai 2011 nach nur 12-monatiger Bauzeit fertig gestellt. In dem Werk werden rund 600 verschiedene Einzelteile hergestellt, die zur Lkw- und Pkw-Produktion nach Wörth, Aksaray, Rastatt und Kecskemet gehen. Momentan arbeiten an dem Standort rund 130 Beschäftigte.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Ansprechpartner:
Julia Löffler
+49 (711) 17-41552
Comments are closed.