Winterglätte: Tausalzlösungen beugen vor

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Reifglätte, überfrierende Nässe, Eisregen und Schneefall: Mit solchen Behinderungen müssen Autofahrer auch in diesem Winter rechnen. Der Einsatz von Tausalzlösungen ist sehr gut geeignet, der Glättebildung effektiv vorzubeugen oder sie zumindest zu verzögern, zeigen Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Der Winterdienst setzt bisher beim Streudienst überwiegend die Feuchtsalztechnologie ein: Etwa zwei Drittel trockenes Tausalz werden mit einem Drittel Tausalzlösung vermischt. Wird dieses Streumittel vorbeugend eingesetzt, wirbelt der Straßenverkehr einen Großteil des Streumittels wirkungslos von der Fahrbahn, bevor die Glättebildung einsetzt.

Um der Gefahr der Verwirbelung vorzubeugen, testete die BASt zusammen mit dem Ingenieurbüro KOMMZEPT und verschiedenen Straßenbauverwaltungen den Einsatz von 100-prozentigen Tausalzlösungen, die mit speziellen Sprühfahrzeugen ausgebracht werden. Die Untersuchungen belegen, dass einer Glättebildung durch den Einsatz dieser Lösungen effektiv vorgebeugt werden kann.

Zudem ist die eingesetzte Salzmenge in Tausalzlösungen geringer als bei der Feuchtsalztechnologie. Somit wird die Streusalzmenge insgesamt reduziert und die Umwelt weniger beeinträchtigt.

Die Einsparung von Tausalzen ist natürlich abhängig von den jeweiligen Witterungsbedingungen. Erste Schätzungen gehen von rund 100.000 Tonnen Einsparpotenzial pro Jahr allein im Bereich der Bundesautobahnen aus. Die für den Einsatz erhöhten Technikaufwendungen amortisieren sich durch die Tausalzeinsparungen relativ schnell.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.