Über eine Million A-Klassen der aktuellen Generation in Kundenhand

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Dr. Joachim Schmidt: „Mit der A-Klasse hat Mercedes-Benz vor 15 Jahren das Segment der Premium-Kompaktwagen begründet. Von der zweiten Generation haben wir bereits über eine Million Fahrzeuge verkauft und noch dieses Jahr werden wir mit der neuen A-Klasse wieder Maßstäbe im Segment setzen und unsere Kunden aufs Neue faszinieren.“

– Weltpremiere der neuen A-Klasse auf Genfer Autosalon im März

– B-Klasse startet mit hervorragender Kundenresonanz

Über eine Million A-Klassen der aktuellen Generation hat Mercedes-Benz seit der Markteinführung im Herbst 2004 weltweit an Kunden übergeben. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing: „Mit der A-Klasse hat Mercedes-Benz vor 15 Jahren das Segment der Premium-Kompaktwagen begründet. Von der zweiten Generation haben wir bereits über eine Million Fahrzeuge verkauft und noch dieses Jahr werden wir mit der neuen A-Klasse wieder Maßstäbe im Segment setzen und unsere Kunden aufs Neue faszinieren.“ Auf dem Genfer Autosalon im März wird Mercedes-Benz zum ersten Mal die völlig neu konzipierte A-Klasse zeigen. Sie wird noch dieses Jahr auf den Markt kommen.

Dr. Schmidt weiter: „Die neue A-Klasse ist der Pulsschlag einer neuen Generation von sportlich-emotionalen Kompaktwagen, mit denen wir unsere Marke verstärkt für jüngere Kundengruppen öffnen und weitere Marktregionen erschließen wollen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Produktoffensive im Kompaktwagensegment, die wir letztes Jahr mit der Einführung der neuen B-Klasse sehr erfolgreich gestartet haben.“

Das erste Modell der neuen Premium-Kompaktwagen, die neue Mercedes-Benz B-Klasse, wird seit Mitte November 2011 ausgeliefert. Sie wird hervorragend von den Kunden angenommen und übertrifft deutlich die Erwartungen.

Die Vorbereitungen für den Anlauf der neuen A-Klasse sind bereits in vollem Gange. Aufgrund des Modellwechsels bei den Kompaktfahrzeugen wurde die Produktion bereits in weiten Teilen umgestellt. Dennoch konnten im vergangenen Jahr 97.808 Fahrzeuge der aktuellen Generation an Kunden weltweit übergeben werden. Im Vorjahr waren es 112.586 Einheiten. Besonders beliebt waren die Fahrzeuge dabei auf dem europäischen Markt. Allen voran steht der Heimatmarkt Deutschland, auf dem beinahe die Hälfte aller A-Klassen abgesetzt wurde. Zweitgrößter Markt ist Italien, gefolgt von Frankreich und Großbritannien. Mit großem Erfolg wurde die A-Klasse Ende 2010 in China eingeführt. 2011, im ersten Jahr der vollen Verfügbarkeit, lieferte Mercedes-Benz dort 5.100 Einheiten an Kunden aus.

Über die Jahre entwickelten die Mercedes-Ingenieure zahlreiche Innovationen eigens für die Kompaktmodelle. Damit erwarb sich die A-Klasse früh den Ruf eines Trendsetters und Innovationsführers. Sie war beispielsweise der weltweit erste Kompaktwagen, der 2007 ein international gültiges Umwelt-Zertifikat erhielt.

Zu den neuen Kompaktwagen von Mercedes-Benz gehören neben der A- und B-Klasse drei weitere sportliche, emotionale Varianten, darunter ein Coupé und ein SUV. Die insgesamt fünf Modelle der neuen Kompakten werden im Produktionsverbund des Werks Rastatt und des neuen Werks im ungarischen Kecskemét produziert. Ab 2013 werden schrittweise drei der neuen Modelle auch in China gefertigt.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Oliver Kapffenstein (E-Mail)
+49 (711) 1740622



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.