Mercedes-Benz Citan – der neue Stadtlieferwagen mit Stern

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Absatzschub durch neue Transporter-Baureihe

– Citan – Wortschöpfung aus „City“ und „Titan“

– Entwicklung erfolgte streng nach Kunden-Bedürfnissen

– Mercedes-Benz Qualitätsstandards in allen Punkten erfüllt

– Publikumspremiere auf der IAA-Nutzfahrzeuge im September

Citan heißt der neue Stadtlieferwagen von Mercedes-Benz. Der Name wurde heute im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Markenkompetenz und Citylogistik im Mercedes-Benz Designcenter in Sindelfingen erstmals bekannt gegeben. Die Wortschöpfung Citan kombiniert die Begriffe „City“ und „Titan“. Sie verdeutlicht, dass es sich hier um einen hochkarätigen Spezialisten in der Citylogistik handelt, der für den harten Einsatz im Arbeitsalltag entwickelt wurde.

Absatzschub durch neue Baureihe

Mit dem neuen Stadtlieferwagen erweitert Mercedes-Benz seine Transporterfamilie um eine weitere Baureihe: Neben Vario (6,0 bis 8,2 Tonnen), Sprinter (3,0 bis 5,0 Tonnen) und Vito (2,77 bis 3,2 Tonnen) wird der Citan den Van-Markt in der unteren Gewichtsklasse bereichern und für einen deutlichen Absatzschub sorgen.

Das Segment der Small Vans – Mitte der 1990er Jahre noch ein Nischenmarkt – ist bis heute in Europa auf rund 700.000 verkaufte Einheiten gewachsen. Mercedes-Benz Vans plant, in diesem Marktbereich einen Anteil von vier bis fünf Prozent zu erobern. Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, ist vom Erfolg des Citan überzeugt: „Wir werden den Trend zu Transportern in der City für unsere Marke nutzen – nicht nur durch einen attraktiven Fahrzeug-Preis, sondern vor allem auch durch unsere hohe Produkt- und Service-Qualität. Unsere Mercedes-Benz typische Zuverlässigkeit, unser 24-Stunden-Service an sieben Tagen in der Woche und nicht zuletzt unser Markenimage sind für unsere gewerblichen Kunden entscheidende Kaufargumente.“

Ein breites Einsatzspektrum im gewerblichen Bereich garantiert der neue Stadtlieferwagen mit Stern durch sein Variantenreichtum: Der Citan wird als Kastenwagen, Kombi und Mixto in verschiedenen Längen- und Gewichtsvarianten angeboten.

Die Markteinführung des Citan wird im Herbst 2012 stattfinden. Für das breite Publikum wird er erstmals im September auf der IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover zu sehen sein.

Citan – idealer Partner im Stadtverkehr

Der Citan wurde nach den anspruchsvollen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz entwickelt und erprobt. Entsprechend robust und langlebig ist er ausgelegt. Gleichzeitig erfüllt er die Ansprüche der Kunden aus Dienstleistung, Handel und Gewerbe: großer Laderaum bei kleinen Abmessungen, dazu markentypische Attribute wie Qualität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Fahrdynamik bei niedrigem Kraftstoffverbrauch und entsprechend geringen CO2-Emissionen. Zum Antriebskonzept zählt ein breites Programm von sparsamen und abgasarmen Diesel- und Ottomotoren – inklusive BlueEFFICIENCY-Paket. Eine Version mit Elektro-Antrieb ist bereits in Planung.

Bedienung, Interieur, Material- und Verarbeitungsqualität des neuen Citan entsprechen dem gewohnt hohen Niveau der Mercedes-Benz Transporter. Der neue Stadtlieferwagen kann also zurecht als der kleine Bruder von Sprinter und Vito bezeichnet werden. Er steht ihnen in keiner Weise nach. Wie bei jedem Mercedes-Benz ist Sicherheit serienmäßig: ESP gehört bei allen Varianten zur Grundausstattung.

Neue Märkte für Mercedes-Benz Transporter

Mercedes-Benz hat das Transporter-Geschäft in den vergangenen Jahren kräftig ausgebaut. Nach dem Motto „Mercedes-Benz Vans goes global“ werden Transporter nicht nur in Düsseldorf (Sprinter-Produktion), Ludwigsfelde (Sprinter- und Vario-Produktion) und im spanischen Vitoria (Vito-Produktion) hergestellt, sondern auch in den USA, Argentinien und China.

Ein verstärkter Auftritt im russischen Markt ist durch die Partnerschaft mit GAZ, dem größten Nutzfahrzeug-Hersteller in Russland, in Planung. Mittelfristig sollen in der GAZ-Fabrik bei Nizhny Novgorod jährlich 25.000 Sprinter gebaut werden – und das streng nach Mercedes-Benz Qualitätsstandards.

Bereits heute ist Mercedes-Benz in Westeuropa klarer Marktfüher im Segment der mittelgroßen und großen Transporter.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz und Skizzen den neuen Citan (Bild-Nr. 12A102, 12A103, 12A104) sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.