Verbundprojekt SKRIBT-Plus gestartet

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Millionen von Menschen nutzen täglich Bahnhöfe, Flughäfen, U-Bahnen und Straßen. Die dichten, hoch vernetzten Verkehrssysteme sind Lebensadern unserer Gesellschaft, die durch natürliche und vom Menschen ausgehende Bedrohungsszenarien empfindlich gestört werden können. Das Verbundprojekt „Schutz kritischer Brücken und Tunnel (SKRIBTPlus)“ soll unter Leitung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) dazu beitragen, diesen Gefährdungen durch geeignete Maßnahmen im Bereich Straße zu begegnen. Die Auftaktveranstaltung des Gesamtverbundes fand am 2. Februar 2012 in der BASt statt.

Ziel des Projekts SKRIBTPlus ist es, mit der Entwicklung praxisrelevanter Methoden und moderner Technologien den Einsatz neuer Sicherheitssysteme für Brücken- und Tunnelbauwerke weiter voranzutreiben. Unter Berücksichtigung der mehr als 38.000 Brücken und 230 Tunnel allein im Bereich der Bundesfernstraßen sollen hierzu effektive Maßnahmen entwickelt werden, die eine optimale Gewährleistung der Mobilität und Versorgung der Bevölkerung bewirken.

Insbesondere Brücken und Tunnel sind herausragende und verwundbare Schlüsselstellen im Straßennetz. Bereits kleinere Störungen durch Verkehrsbeschränkungen zeigen, dass der Ausfall dieser Bauwerke zu Beeinträchtigungen führt, die hohe wirtschaftliche Folgekosten sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt nach sich ziehen können. Wie beim Vorgängerprojekt SKRIBT ist ein ganzheitlicher Ansatz unabdingbar. Das Schutzniveau betrifft die Belange aller Zielgruppen: Bauwerkseigentümer und -betreiber, Nutzer sowie Betriebs- und Einsatzdienste.

Das Projekt wird durch ein interdisziplinär zusammengesetztes Konsortium bearbeitet und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ gefördert.

Weitere Informationen unter www.skribt.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/



Dateianlagen:
    • Das interdisziplinär zusammensetzte Konsortium des Verbundprojekts SKRIBTPlus setzt die erfolgreiche Forschungsarbeit fort, Foto: SKRIBTPlus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.