Ab 1. März in den Kinos: „Runter vom Gas“-Kinospot warnt vor den Gefahren der Landstraße

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

„Fahr vorsichtig. Denn das Leben ist schön.“ Mit dieser Botschaft warnt der neue „Runter vom Gas“-Kinospot vor Unfällen auf Landstraßen. Der Kurzfilm wird ab 1. März 2012 ausgestrahlt. Er ist Bestandteil der neu aufgelegten Verkehrssicherheitskampagne des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: „Wir wollen den Menschen in Deutschland mit dem Film eine klare positive Botschaft auf den Weg geben: Das Leben ist ein Geschenk. Wer unaufmerksam fährt, setzt es aufs Spiel. Wer tödlich verunglückt verliert nicht nur das Schönste was er hat, sondern stürzt auch die Hinterbliebenen in tiefste Trauer. Deshalb: Vorsichtig fahren, vor allem auf der Landstraße, denn hier ist mit 60 Prozent die höchste Zahl der Verkehrstoten zu beklagen.“

Im Zentrum der im Dezember 2011 neu gestalteten Kampagne „Runter vom Gas“ stehen neben der Ablenkung durch Handy oder Navigationsgeräte das gefährliche Überholen insbesondere auf Landstraßen, rücksichtsloses Drängeln oder das Fahren unter Alkoholeinfluss. Denn während die Unfallzahlen auf den Autobahnen kontinuierlich zurückgehen, steigt die Zahl der Unfälle auf Landstraßen weiter an.

„Auf Landstraßen teilen sich viele Verkehrsteilnehmer einen Straßenraum – Fußgänger, Fahrradfahrer, Traktoren, Autos und LKWs. Das führt immer wieder zu Gefahrensituationen“, erläutert DVR-Präsident Walter Eichendorf. „Enge Kurven, Kreuzungen, Wildwechsel und manchmal schwierige Sichtverhältnisse erhöhen das Unfallrisiko zusätzlich. Auch Alkohol am Steuer spielt bei Landstraßenunfällen leider eine große Rolle.“

In dem einminütigen Film erzählt Regisseur Joern Heitmann den Lebenslauf eines jungen Mannes im Zeitraffer: vom ersten eigenen Fahrrad über die große Liebe bis hin zur Gründung der eigenen Familie. Das erfüllte Leben des jungen Vaters endet abrupt in einem Verkehrsunfall.

Der Film wurde von der Berliner Produktionsfirma Bubbles realisiert und wird in deutschen Kinos, auf Youtube und den Internetseiten der Kampagnenträger gezeigt. Der Soundtrack kommt von Jan Plewka, Sänger der Hamburger Rockgruppe Selig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de/

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwic (E-Mail)
+49 (30) 18300-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.