Doppelsieg für Opel Ampera beim „10. Internet Auto Award“

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

.

– Ampera ist „Beliebteste Autoneuheit in Europa“ und Sieger bei Elektrofahrzeugen

– Opel gewinnt größten Internet-Publikumspreis (Carolina) das dritte Jahr in Folge

Nach seinem Auslieferungsstart wird jetzt der Opel Ampera beim „10. Internet Auto Award“ von AutoScout24 gleich zweimal ausgezeichnet. Er setzte sich in der Kategorie „Elektrofahrzeuge“ klar durch und ist als „Beliebteste Autoneuheit in Europa“ Gesamtsieger aller Kategorien. Enno Fuchs, E-Mobility Launch Director der Adam Opel AG nahm heute bei der Preisverleihung im Rahmen des Genfer Automobilsalons gleich zwei der begehrten CAROLINA-Trophäen entgegen. „Opel hat mit dem revolutionären Ampera eine Führungsrolle im Bereich Elektromobilität übernommen. Wir sind sehr stolz, dass der Ampera bei diesem wichtigen Publikumspreis gleich doppelt siegt.“ Opel wird schon das dritte Jahr in Folge beim größten europäischen Internet-Publikumspreis in der Automobilbranche ausgezeichnet. Der Internet Auto Award wird in diesem Jahr zum zehnten Mal von AutoScout24 vergeben.

Zur Wahl standen 351 Modelle in verschiedenen Fahrzeugkategorien und Sonderwertungen, in denen ein Gewinner gekürt wird. An der Abstimmung beteiligten sich mehr als 160.000 Internet-Nutzer aus ganz Europa, die auch einen Gesamtsieger bestimmen. Mit dem Gesamtsieg des Ampera in diesem Jahr konnte Opel an den seinen Erfolg mit dem Insignia anknüpfen, der bereits 2009 den Gesamtsieg als „Beliebteste Autoneuheit in Europa“ feiern konnte.

Revolutionäre Technologie

Der Opel Ampera ist das erste Elektroauto, das keine Umstellung der Lebensgewohnheiten erfordert. Die fünftürige Limousine bietet Platz für vier erwachsene Insassen samt Gepäck. Die Vorderräder des Ampera werden permanent elektrisch angetrieben. Eine eigens für das Elektroauto entwickelte 16-kWh-Lithium-Ionen-Batterie versorgt den 111 kW/150 PS starken Elektromotor mit Energie.

Je nach Fahrweise, Streckenprofil und Außentemperatur lassen sich bei vollständig geladener Batterie Distanzen zwischen 40 und 80 Kilometer rein elektrisch und emissionsfrei zurücklegen. Wenn der Ladezustand der Batterie ein definiertes Minimum erreicht hat, startet der 63 kW/86 PS starke 1,4-Liter-Benzinmotor automatisch und treibt als Reichweitenverlängerer den Generator zur Stromversorgung des Elektromotors an. Auf der Straße überzeugt das elektrische Antriebssystem des Ampera mit souveräner Leistung und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die unmittelbar anliegenden 370 Newtonmeter Drehmoment des Elektroantriebs beschleunigen ihn in rund neun Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 161 km/h.

Als erster Automobilhersteller hat Opel mit zurzeit 42 Anbietern von Strom aus erneuerbaren Energien eine Kooperation beschlossen die zum Ziel hat, die Nutzung nachhaltig gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge in der alltäglichen Praxis voran zu treiben. Wenn Elektrofahrzeuge mit elektrischem Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden, ist dies ein weiterer entscheidender Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und somit zum Klimaschutz.

Dank der verlängerten Reichweite genießen Ampera-Fahrer alle Vorzüge der umwelt- und ressourcenschonenden Mobilität, die ein batteriebetriebenes Fahrzeug bietet – ohne die Sorge, mit entladener Batterie liegen zu bleiben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-0
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch (E-Mail)
Manager Opel Product & Lifestyle Communications Germany
+49 (6142) 77-2826



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.