cambio Bremen eröffnet erste CarSharing-Station in Osterholz

Anlässlich der Verlängerung der "grünen Linie 1" eröffnet cambio in Kooperation mit dem Walliser Einkaufszentrum den ersten Standort in Osterholz

Pressemeldung der Firma cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG

Am 22. März um 11:00 Uhr eröffnet cambio Bremen zusammen mit dem Vorstandssprecher der BSAG Wilfried Eisenberg sowie dem Verwalter des Walliser Einkaufszentrums, Herrn Siegbert Meß, den ersten CarSharing-Standort im Stadtteil Osterholz. Auf dem Parkplatz an der St.-Gotthard-Straße in unmittelbarer Nähe zur neuen Haltestelle der Linie 1 „Schweizer Eck“ werden interessierten Anwohnern und Gewerbetreibenden zwei Kleinwagen zur stunden- oder tageweisen Nutzung zur Verfügung gestellt. In Kombination mit Bus, Bahn und Fahrrad bieten sie eine kostengünstige Alternative zum eigenen Pkw.

Während CarSharing bislang überwiegend in zentrumsnahen Stadtteilen etabliert ist und das Stationsnetz dort in den vergangenen Jahren in Kooperation mit der Stadt Bremen stark verdichtet wurde, will cambio das Angebot in diesem Jahr auf neue Stadtteile ausweiten. Geschäftsführerin Kerstin Homrighausen: „Osterholz bietet mit seinem lebendigen Zentrum und der Straßenbahnlinie 1 bis zum Bahnhof Mahndorf beste Voraussetzungen für diese Weiterentwicklung. Sowohl ein gut ausgebauter ÖPNV, als auch die Mischung von Wohnen und Arbeiten in einem Quartier sind wichtige Erfolgsfaktoren für cambio.“

Die Bedeutung für den Stadtteil sieht Siegbert Meß von der Interessengemeinschaft Schweizer Viertel vor allem in der Reduktion des Parkplatzdrucks. „Jedes CarSharing-Fahrzeug ersetzt bis zu zehn private Pkw – das öffnet bessere Optionen für die städtebauliche Gestaltung. Von den Kunden des Walliser Einkaufszentrums wurde diese Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs schon lange erwartet.“

Das Bremer Leitbild zur Stadtentwicklung „Bremen 20“ betont die Rolle von CarSharing zur weiteren Entwicklung attraktiver Stadtteile. Hierin wird das Ziel formuliert, bis zum Jahr 2020 mindestens 20.000 Nutzerinnen und Nutzer in Bremen zu gewinnen, verbunden mit einem deutlichen Entlastungseffekt des öffentlichen Straßenraums. Anfang März 2012 sind bereits rund 7.250 Bürger, Firmen- und Behördenmitarbeiter in Bremen und Bremerhaven mit 165 cambioAutos unterwegs.

Allein im Jahr 2011 wuchs der Kundenstamm von cambio Bremen um 13 Prozent, die Fahrzeug-Flotte um 14 Prozent. Die Fahrtumsätze konnten um 20 Prozent gesteigert werden.

Ein Kleinwagen der cambio-Flotte kann ab 1,70 Euro pro Stunde und 0,24 Cent pro Kilometer genutzt werden, das Benzin ist inklusive. Wer in Osterholz wohnt und sich bis zum 15. Mai 2012 anmeldet, erhält auf die ersten drei Fahrten 30 Prozent Rabatt – bis zu 20,- Euro pro Fahrt (Das Angebot gilt für die Postleitzahl-Bezirke 28325, 28327 und 28307). Für Informationen und eine persönliche Anmeldung finden Interessierte cambio vor Ort am Samstag, den 24. und 31. März und am 14. und 21. April im Walliser Einkaufszentrum, Raum hinter dem Eiscafé PIN, Zugang über den Parkplatz des Bäckers „Baalk Backbord“.

ACHTUNG REDAKTIONEN: Zur Eröffnung der Station am 22. März 2012, 11:00 Uhr in der St.-Gotthard-Straße ist die Presse herzlich eingeladen.

Weitere Informationen:

Jutta Kirsch, Presse und Marketing cambio Bremen, Tel.: 0421 – 79 270 641

Jutta.Kirsch@cambio-CarSharing.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG
Humboldtstraße 131-137
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 79270-0
Telefax: +49 (421) 74465
http://www.cambio-CarSharing.de

Ansprechpartner:
Bettina Dannheim (E-Mail)
Pressesprecherin der cambio-Gruppe
+49 (421) 79270-27



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.