Continental feiert ersten Spatenstich für den Ausbau des Reifenwerks im chinesischen Hefei

Pressemeldung der Firma Continental AG

.

-Entscheidender Meilenstein für die Sicherung des strategischen Wachstums dem asiatischen Reifenmarkt

-Neuinvestitionen von über 134 Millionen Euro in Reifenwerk in Hefei

-Steigerung der jährlichen Produktionskapazität von vier auf acht Millionen Reifen

Continental, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer und Reifenhersteller, feiert am 28. März 2012 den ersten Spatenstich für den Ausbau seines Reifenwerks in Hefei. Mit einer Investition von 134 Millionen Euro wird die Produktionskapazität von jährlich vier auf acht Millionen Pkw-Reifen erhöht. „Dieses Ausbauprojekt stellt einen ausgesprochen erfolgreichen Start für unser Erstausrüstungsgeschäft dar“, sagt Dr. Tobias Kerle, General Manager bei Continental Tires Hefei.

Das Continental-Werk Hefei hat im Mai 2011 mit einer geplanten jährlichen Produktionskapazität von vier Millionen Reifen seinen Betrieb aufgenommen und beliefert hauptsächlich den chinesischen und asiatischen Markt mit qualitativ hochwertigen Reifen. Bereits Ende 2012 werden die Betriebsstätten des ersten Bauabschnitts im Vollbetrieb arbeiten. Diese Anlaufgeschwindigkeit liegt über dem Branchendurchschnitt und dem Standard der meisten Unternehmen. Aus dieser Erfolgsgeschichte lässt sich ableiten, dass mit zusätzlichen Investitionen viel früher als geplant begonnen werden sollte.

Ausgerüstet mit den modernsten Produktionsanlagen, gilt die industrielle Ausrüstung des Werks als Standard für neue Werke, wie zum Beispiel den sich im Bau befindlichen Werken in Russland und Brasilien. Aufgrund des erfolgreichen Betriebs hat das Continental-Werk in Hefei schon eine unternehmensinterne Auszeichnung für seinen Teamgeist und seine hervorragende Leistung erhalten.

In den Jahren 2011 und 2012 gehören der ContiComfortContact 5 bzw. der ContiMaxContact 5 zu den Premium-Produkten mit hoher Stückzahl, die in dem neuen Werk hergestellt werden – beide sind speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten.

Das geplante Gesamtproduktionsvolumen des Werks in Hefei beläuft sich auf 16 Millionen Reifen im Jahr, wofür noch einmal deutlich mehr neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden. Außerdem werden zur Unterstützung der langfristigen Wachstumspläne schon Programme zur Förderung lokaler Arbeitskräfte entwickelt.

„Asien ist einer der bedeutendsten Wachstumsmärkte und unsere weitere Investition in den Reifenstandort Hefei ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung“, meint Burkhardt Köller, Executive Vice President Controlling der Continental-Division Reifen. 2011 ist der Umsatz von Continental um 17 % auf 30,5 Milliarden Euro gestiegen, wovon 8,8 Milliarden Euro auf Reifen entfielen. Besonders gute Wachstumsmöglichkeiten für das Reifengeschäft gibt es in den BRIC-Staaten, vor allem in China. Zur Ausschöpfung dieser Möglichkeiten wurde ein Sonder-Investitionsprogramm mit dem in der Geschichte des Unternehmens bisher höchsten Budget von insgesamt einer Milliarde Euro ins Leben gerufen. Um den steigenden zukünftigen Bedarf zu decken, investiert die Reifen-Division von Continental besonders in Brasilien, Russland, Indien und China.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com



Dateianlagen:
    • Continental feiert ersten Spatenstich für den Ausbau des Reifenwerks im chinesischen Hefei


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.