Markteinführung des neuen SL

Ab 31. März bei den Händlern

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Sportlichkeit, Stil und Komfort auf höchstem Niveau zeichnen den neuen SL Roadster von Mercedes-Benz aus, der ab 31. März 2012 bei den Mercedes-Benz Vertriebspartnern steht. Seine Karosserie und sein Rohbau sind zum ersten Mal fast vollständig aus Aluminium gefertigt. Zur Wahl stehen zunächst zwei neue kraftvolle 6- und 8-Zylinder-Motoren mit modernster Einspritztechnik und serienmäßiger ECO Start-Stopp-Funktion. Sie sind bis zu 29 Prozent genügsamer als ihre Vorläufer. Weltpremiere im neuen SL feiern außerdem zwei weltweit einzigartige Innovationen – das Frontbass-System für höchsten Soundgenuss auch bei offenem Dach sowie das Wisch-/Wasch-System MAGIC VISION CONTROL, das Wasser direkt aus dem Wischerblatt auf die Scheibe bringt.

Die neue Generation des Mercedes-Benz SL nimmt die Bedeutung des berühmten Kürzels „SL“ – super-leicht – wörtlich. Konsequente Gewichtsreduzierung gehört im neuen SL zu den herausragenden konstruktiven Merkmalen. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Vor rund 60 Jahren feierten wir die erfolgreiche Einführung unseres ersten super-leichten Sportwagens. Seitdem hat jede Generation des SL Maßstäbe gesetzt. Und auch mit dem neuen Modell werden wir diese Tradition fortsetzen.“

Mit dem neuen SL verwirklicht Mercedes-Benz zum ersten Mal einen Vollaluminium-Rohbau in der Großserie. Zusammen mit vielen weiteren intelligenten Detailverbesserungen zur Gewichtsreduzierung steht unterm Strich eine Gewichtsersparnis gegenüber dem Vorgänger von bis zu 140 Kilogramm. Die Alu-Struktur ist außerdem der Stahlausführung des Vorgängers auch in Sachen Steifigkeit, Sicherheit und Komfort überlegen. „Der neue SL ist der sicherste Roadster der Welt!“, so Schmidt.

Umweltzertifikat für den neuen Mercedes SL

Bereits zur Markteinführung haben die neutralen Prüfer des TÜV Süd dem neuen Mercedes-Benz SL hohe Umweltverträglichkeit bescheinigt. Deshalb erhielt der sportliche und zugleich stilvolle Roadster das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie TR 14062. Basis für diese Auszeichnung ist die beispielhafte Öko-Bilanz des SL. Dafür wurden die Umweltwirkungen des Roadsters über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Produktion über die langjährige Nutzung bis hin zur Altauto-Verwertung – umfassend analysiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neue SL-Klasse zeigt bei allen Wirkungskategorien Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell. So konnte beispielsweise der Primärenergiebedarf um 23% und die Stickoxidemissionen um 16% über den gesamten Lebenszyklus reduziert werden. Überdies wird ein höherer Anteil hochwertiger Recyclate und nachwachsender Rohstoffe eingesetzt. Dabei wurde auch erstmalig bei Aluminium-Innenblechen im Rohbau eine Sekundärlegierung für den Automobilbau qualifiziert, um so die Umweltbelastung im Herstellungsprozess möglichst gering zu halten. Das geht weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Das Umweltzertifikat und Erläuterungen dazu werden der Öffentlichkeit mit der Dokumentationsreihe „Life Cycle“ zugänglich gemacht, die auf www.mercedes-benz.com hinterlegt ist. Neben dem SL haben bereits die Modelle der A-, B-, C-, E-, M- und S-Klasse sowie der GLK, der SLK und der CLS das Umweltzertifikat des TÜV Süd erhalten.

Die Preise für den neuen Mercedes-Benz SL in Deutschland inkl. 19 % MwSt.:

SL 350 – 93.534,00 Euro

SL 500 – 117.096,00 Euro



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.