VDV Landesverband Baden-Württemberg tagte in Freiburg

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

Auf Einladung der VAG tagte der Landesverband Baden-Württemberg des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am 29. und 30. März in Freiburg. Der Vorsitzende der VDV Landesgruppe, Wolfgang Arnold, konnte Vertreterinnen und Vertreter von baden-württembergischen Nahverkehrsunternehmen sowie des baden-württembergischen Verkehrsministeriums und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg im Freiburger Konzerthaus begrüßen. Als Gastredner waren Verkehrsminister Winfried Hermann sowie Freiburgs Erster Bürgermeister Otto Neideck zugegen.

Nachdem Neideck die Grüße der Stadt übermittelt und VAG Vorstand Dr. Helgard Berger das Unternehmen VAG präsentiert hatte, hielt Minister Hermann einen Vortrag zum Thema „intermodale Mobilität“. Er plädierte dafür, den Öffentlichen Nahverkehr „vom Kunden her“ zu denken und alles, was dessen Nutzung kompliziert macht, zu vermeiden. Als ein Ziel nannte er die Schaffung eines landesweit gültigen Tickets. Dabei hob er ausdrücklich die vorbildliche Zusammenarbeit der fünf südbadischen Verkehrsverbünde – „Fanta 5“ – hervor.

Im Laufe der zweitägigen Veranstaltung wurden in Referaten und Diskussionen die Themen „Finanzierung des ÖPNV“, „Echtzeitinformationssysteme für den Fahrgast“ sowie die „Sicherheitskampagne“ der Freiburger Verkehrs AG besprochen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt (E-Mail)
+49 (761) 4511-142



Dateianlagen:
    • von links: Erster Bürgermeister Otto Neideck, VAG Vorstand Dr. Helgard Berger und Verkehrsminister Winfried Hermann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.