Bundesminister eröffnet Ausstellung zum Deutschlandjahr in Indien

Ramsauer: Deutsche Innovationen für Städte der Zukunft

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Peter Ramsauer hat heute in Mumbai die Ausstellung „Indo-German Urban Mela“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des bis Herbst 2012 laufenden Deutschlandjahres ‚Deutschland und Indien 2011-2012 – Unendliche Möglichkeiten‘ statt. Die Ausstellung wird in Mumbai zehn Tage zu sehen sein und geht dann auf Tournee durch Indien. Weitere Stationen sind Chennai, Bangalore, Delhi und Pune.

Ramsauer:

„Städte sind weltweit zentrale Orte für Innovationen, für gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen. Hier entscheiden sich Energie- und Klimafragen sowie das Zusammenleben künftiger Generationen. Die Entwicklungen der Städte sind eine Herausforderung für Planung und Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Der Austausch über Rahmenbedingungen für Innovation und Entwicklung wird daher immer wichtiger.“

Unter dem Thema StadtRäume – CitySpaces widmet sich die Ausstellung den Folgen der weltweiten Urbanisierung und den Herausforderungen für Metropolen. Aspekte wie Mobilität, Energie, nachhaltige Stadtentwicklung, Architektur, Bildung und Urban Art werden mit Mitteln aus den Bereichen bildende Kunst, Wissenschaft, Bildung und Forschung thematisiert.

Der deutsche Pavillon bildet Bereiche für die Stadt der Zukunft ab und zeigt die ganze Vielfalt urbaner Handlungsfelder: von der Stadtplanung über die beeindruckenden Leistungen deutscher Architekten und Ingenieure bis hin zu einer Vertiefung des energiebewussten Bauens am Beispiel von Plus-Energie-Häusern.

Ramsauer:

„Das Deutschlandjahr ist ein hervorragendes Beispiel für das Zusammenwirken von Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Politik. Den vier Handlungsebenen, die für eine ökonomisch starke, gesunde, ökologische und soziale Stadtentwicklung maßgeblich sind. Die Kriterien und Stärken deutscher Stadtentwicklung und die technologische Lösungskompetenz gehen hier ineinander. Für nachhaltiges Wachstum, für moderne Technologien und Fortschritt setzen wir auf gute und verlässliche Kooperationen und auf eine starke Partnerschaft mit Indien.“

Externe Links: http://www.germany-and-india.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.