Erster Spatenstich für Neubau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel

Ramsauer: Nord-Ostsee-Kanal bleibt langfristig leistungsfähig

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute gemeinsam mit dem Minister für Wirtschaft und Verkehr von Schleswig-Holstein, Jost de Jager, den ersten Spatenstich für den Neubau der 5.

Schleusenkammer und somit die Sanierung der Schleusen in Brunsbüttel am Nord-Ostsee-Kanal gesetzt.

Dabei betonte Ramsauer:

„Mit dem heutigen Startschuss unterstreichen wir die enorme Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals als meistbefahrener künstlicher Seeschifffahrtsstraße der Welt. Deshalb hat die Bundesregierung von der zusätzlichen einen Milliarde Euro des Infrastruktur-Beschleunigungsprogramms insgesamt 300 Millionen Euro allein für den Bau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel vorgesehen. Damit sichern wir langfristig die Leistungsfähigkeit des Nord-Ostsee-Kanals.“

Bauvorbereitende Maßnahmen, wie etwa Leitungsverlegungen, laufen bereits oder werden demnächst beauftragt. Die Ausschreibung für die Hauptbauleistung wird gegenwärtig vorbereitet, das Vergabeverfahren wird voraussichtlich im Juni dieses Jahres eingeleitet.

Nach Fertigstellung der 5. Schleusenkammer als dritter großer Schleuse in Brunsbüttel können die beiden vorhandenen, fast 100 Jahre alten großen Kammern, nachhaltig saniert werden, ohne dass die Schifffahrt im Kanal erheblich beeinträchtigt wird. Für den Neubau der 5. Kammer ist mit einer fünfjährigen Bauzeit zu rechnen.

Bereits wenige Jahre nach dem Bau und der Inbetriebnahme des Kanals im Jahre 1895 wurde eine Erweiterung notwendig, einschließlich größerer Schleusenkammern. Vorhanden sind heute die Kleinen Schleusen mit ihren beiden Kammern (Nutzgröße 125 m x 22 m) aus dem Jahr 1895 sowie die Großen Schleusen mit ihren ebenfalls zwei Kammern (Nutzgröße 310 m x 42 m) aus dem Jahr 1914.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.