Business Innovation, das Daimler Lab für innovative Geschäftsmodelle, ist 2012 erstmals Partner der Leitkonferenz re:publica. Dem Zeitgeist stets einen Schritt voraus, diskutiert und beleuchtet die re:publica unter anderem das Thema Mobilität. Ziel der Partnerschaft ist der direkte Dialog mit Besuchern der Konferenz. Für die Daimler AG bedeutet Mobilität viel mehr als nur räumliche Flexibilität – mobil zu sein heißt auch, flexibel zu sein und in Alternativen zu denken. Daimler Experten geben spannende Ausblicke auf das vernetzte Auto und Mobilitätstrends der Zukunft.
Die re:publica zählt zu den führenden Konferenzen in den Themenfeldern soziale Medien, Blogs und digitale Gesellschaft. Motto der diesjährigen re:publica, die vom 2. bis 4. Mai 2012 zum sechsten Mal in Berlin stattfindet und zu der über 4.000 Besucher erwartet werden, ist „ACT!ON“: Technische Erneuerungen vorantreiben, Themen wie Mobilität diskutieren, interaktive Designs entwickeln sowie gesellschaftliche Denkmuster und Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen.
Clemens Lerche, Geschäftsführer der republica GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Daimler einen Partner an Bord haben, der Fragestellungen zur Mobilität der Zukunft aktiv angeht und offen ist, mit den Besuchern der re:publica ernsthaft in den Dialog zu treten.“
Daimler Business Innovation auf der re:publica
Für Daimler Business Innovation bedeutet der Begriff „Mobilität“ viel mehr als nur räumliche Flexibilität – mobil zu sein bedeutet auch, geistig flexibel zu sein und in Alternativen zu denken: Ist das Bedürfnis nach Mobilität zwingend mit dem Bedürfnis nach einem eigenen Fahrzeug gleichzusetzen? Und welche Rolle spielt die Vernetzung für die Zukunft der Mobilität?
Das Business Innovation-Team arbeitet beispielsweise an Mobilitätsdiensten und nahtlosen, mobilen Lösungen und forciert deren intelligente Vernetzung in urbanen Räumen. Für deren Bewohner soll es dadurch einfacher werden, verschiedene Verkehrsmittel im Alltag miteinander zu verknüpfen und optimal von A nach B zu kommen. Fragestellungen rund um die Mobilität stehen auch im Mittelpunkt des Daimler Standes mit dem Leitmotiv „In der Bewegung zuhause“.
„Daimler Business Innovation steht dafür, Impulse aufzunehmen, zusammenzuführen und daraus innovative Geschäftsmodelle zu formen. Die re:publica ist für uns die ideale Plattform, um mit Menschen in den Dialog zu treten, die Akzente setzen wollen und mit ihren Impulsen aktuelle Fragestellungen entscheidend prägen“, so Wilfried Steffen, bei der Daimler AG in Stuttgart verantwortlich für den Bereich.
Das Mobilitätskonzept car2go ist eines der erfolgreichen Geschäftsmodelle, die von Business Innovation ins Leben gerufen wurde. Bereits in 12 Städten weltweit ist car2go verfügbar – am 26. April 2012 startete mit 1.000 smart fortwo die bislang weltweit größte car2go Flotte in Berlin. Damit können jetzt auch in der Hauptstadt Fahrzeuge überall und jederzeit zu günstigen Minuten-Preisen gemietet werden. Teilnehmer der re:publica können sich übrigens vor Ort kostenlos für car2go registrieren.
Einblicke in die Mobilität der Zukunft
Die Keynote am 3. Mai von Johann Jungwirth, President & CEO von Mercedes-Benz Research & Development North America, hat den Titel „The future is already here“. Der Daimler-Manager aus Palo Alto wird über aktuelle Trends und Entwicklungen aus dem Silicon Valley berichten und die Auswirkungen der Digitalisierung für das tägliche Leben und insbesondere die Mobilität – im Sinne eines „Digital DriveStyle“ – beschreiben. Alexander Mankowsky, Futurologe in der Daimler Forschung, wird im Workshop „Living in Transit“ am 4. Mai über Gegenwart und Zukunft des transitorischen Lebens sprechen. Die Menschen richten sich in der Bewegung selbst häuslich ein. Die treibenden Kräfte dieser Entwicklung zu erfassen und den Umgang damit zu erforschen, ist Ziel des Workshops.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Ansprechpartner:
Shirin Emeera (E-Mail)
+49 (711) 17-93271
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Daimler AG
- Alle Meldungen von Daimler AG
- [PDF] Pressemitteilung: Daimler erstmals Partner der re:publica: "In der Bewegung zuhause"
Comments are closed.