Vorreiter bei grünen Innovationen: Daimler startet Verkauf von neuem Hybrid-Lkw ‚Fuso Canter Eco Hybrid‘ in Japan

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Daimler Nutzfahrzeug-Tochter Fuso baut mit dem innovativen Hybrid-Lkw die Vorreiterrolle bei Kraftstoffeffizienz und Gesamtwirtschaftlichkeit aus

– Markteinführung in Europa folgt im dritten Quartal 2012

– Neuer Lkw ist die jüngste Entwicklung des ‚Global Hybrid Centers‘ von Daimler Trucks in Kawasaki (Japan)

Die japanische Daimler Nutzfahrzeug-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) startet den Verkauf des innovativen Hybridfahrzeugs Fuso Canter Eco Hybrid in Japan. Den Leicht-Lkw, der im November 2011 erstmals auf der größten japanischen Automobilmesse ‚Tokyo Motor Show‘ präsentiert wurde, führt Fuso ab dem dritten Quartal diesen Jahres auch in Europa und weiteren internationalen Märkten ein.

Für Fuso ist dies die konsequente Weiterentwicklung auf dem Weg, eine Vorreiterrolle bei grünen Innovationen einzunehmen. Bereits 2006 führte das Unternehmen das Vorgängermodell des heutigen Fuso Canter Eco Hybrid ein. Mehr als 1.200 Einheiten des als Rechtslenker angebotenen Hybrid-Lkw verkauften sich in Märkten wie Japan, Australien, Irland und Hong Kong. Aufgrund der positiven Resonanz aus den Märkten wird die zweite Generation sowohl als Rechts-, als auch als Linkslenker erhältlich sein und kombiniert nun als weltweit erstes Nutzfahrzeug ein Doppelkupplungsgetriebe (DUONIC) mit einem Hybridmotor. So punktet das Fahrzeug mit geringem Kraftstoffverbrauch und verbindet damit den Komfort eines Automatikgetriebes mit der Wirtschaftlichkeit des Schaltgetriebes.

„Der neue Fuso Canter Eco Hybrid ist ein innovativer Hybrid-Lkw, mit dem wir unsere führende Position bei Kraftstoffeffizienz und Gesamtwirtschaftlichkeit weiter ausbauen“, so MFTBC-Präsident Albert Kirchmann. „Weiterhin investieren wir verstärkt in alternative Antriebstechnologien, um für weltweit strenger werdende Abgasvorschriften nicht nur in den Triade-Märkten vorbereitet zu sein.“

So betont Albert Kirchmann: „Der Fuso Canter Eco Hybrid ist eines der saubersten Fahrzeuge seiner Klasse.“ Der neue Hybrid-Lkw unterschreitet die in Japan seit 2010 geltenden Abgasnormen (JP09) um 30 Prozent bei Stickoxid- und Partikelemissionen. Außerdem verbraucht er im Vergleich zum aktuellen Fuso Canter mit konventionellem Dieselantrieb im japanischen Fahrzyklus über 25 Prozent weniger Kraftstoff.

Bereits heute zählt Fuso zu den weltweit führenden Nutzfahrzeugherstellern auf dem Gebiet alternativer Antriebe. Die Hybridvariante des Volumenmodells Fuso Canter bewährte sich auch bei einem dreijährigen Flottentest von 2008 bis 2011 in London. Die Ergebnisse waren maßgeblich für die Weiterentwicklung des Fuso Canter Eco Hybrid.

Der hocheffiziente und sparsame Hybrid-Lkw ist die jüngste Innovation des Global Hybrid Centers (GHC) in Kawasaki, Japan. Dort ist das weltweite Kompetenzzentrum von Daimler Trucks für die Entwicklung von Hybridfahrzeugen angesiedelt. Das GHC steuert und synchronisiert die Hybridaktivitäten aller Lkw-Marken im Daimler Konzern.

„Shaping Future Transportation“

Mit dem weiteren Engagement für alternative Antriebstechnologien leistet Fuso einen Beitrag zur Umsetzung der globalen Initiative „Shaping Future Transportation“, die 2007 von Daimler Trucks gestartet wurde. Diese Initiative sieht unter anderem vor, den Schadstoff- und CO2-Ausstoß sowie den Kraftstoffverbrauch durch die Nutzung sauberer, effizienter Antriebssysteme und alternativer Kraftstoffe zu senken.

Strategie „FUSO 2015 – Vorreiter bei grünen Innovationen“

Der neue Fuso Canter Eco Hybrid stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu der im Oktober 2011 eingeführten Wachstumsstrategie „FUSO 2015“ dar. Das Ziel „Vorreiter bei grünen Innovationen“ ist eine der fünf Hauptsäulen dieser Strategie. Damit will das Unternehmen seine Produkte, Werke, Infrastruktur und Lieferkette noch umweltfreundlicher machen, um so den CO2-Ausstoß bis 2015 um 7,5 Prozent zu senken.

Über Fuso

Die in Kawasaki, Japan, ansässige Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) ist einer der führenden Nutzfahrzeughersteller in Asien. Die Daimler AG hält 89,29 Prozent der Anteile an MFTBC. Die restlichen 10,71 Prozent werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. 2011 hat Daimler Trucks unter der Marke Fuso insgesamt ca. 147.700 Fahrzeuge verkauft – darunter leichte, mittelschwere und schwere Lkw und Busse.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.