CO2-Meilenstein in den USA erreicht: Daimler Nutzfahrzeuge überzeugen bei großer Verbrauchsfahrt

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Neuer Freightliner Cascadia „Evolution“: Bis zu sieben Prozent geringerer Verbrauch

– Daimler US Lkw-Marke Freightliner Vorreiter bei Greenhouse Gas 2014-Standard (GHG14)

– Blick in die Zukunft: Freightliner Cascadia-Technologie träger erreicht herausragenden Verbrauchswert von 10,67 Meilen pro Gallone (22 l/100km)

– Erfolgreicher Langstreckentest mit Erdgas-Truck

Daimlers amerikanische Nutzfahrzeugtochter Daimler Trucks North America (DTNA) stellt erneut ihre Innovationskraft auf dem Sektor umweltfreundlicher Technologien unter Beweis: Vor amerikanischen Regierungsvertretern und dem amerikanischen Verkehrsminister Ray LaHood präsentierte DTNA-Chef Martin Daum in Washington den neuen Schwer-Lkw Freightliner Cascadia Evolution, der ab kommendem Jahr auf den amerikanischen Markt rollt. Im Vergleich zum aktuellen Modell (EPA 10 Cascadia) verbraucht der neue Lkw bis zu sieben Prozent weniger Kraftstoff.

Diese Kraftstoffersparnis wurde im Rahmen einer einwöchigen, realitätsnahen Verbrauchsfahrt quer durch die USA gemessen und von unabhängiger Seite (Automotive Testing and Development Services) bestätigt. Die Route führte über 2.400 Meilen (knapp 4.000 km) von San Diego nach Gastonia (North Carolina). Dabei fuhren die beiden rund 34 Tonnen (76.000 Pfund) schweren Sattelzügen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 62 Meilen pro Stunde (knapp 100 km/h).

Zwei entscheidende Faktoren haben für Martin Daum zu dem positiven Ergebnis der sogenannten „Evolution of Efficiency Tour“ geführt: „Die große Einsparung verdankt der neue Freightliner Cascadia vor allem dem neuen Detroit DD 15-Motor und aerodynamischen Maßnahmen. Die Verbrauchsfahrt war für uns die einzigartige Gelegenheit unsere neuesten Technologien und das große Sparpotenzial für unsere Kunden in der Praxis zu testen.“

Der DD15-Motor der Daimler-Marke Detroit, ist ein aufgeladener Reihensechszylinder mit 14,6 Litern Hubraum. Er ist wie die gesamte Motorenbaureihe mit der Daimler-BlueTec-Technologie ausgerüstet, was den Abgasausstoß auf Werte nahe der Nachweisgrenze reduziert und den im NAFTA-Raum gültigen Abgasstandard EPA 10 (vergleichbar mit Euro VI) sogar unterschreitet.

Freightliner-Trucks erfüllen Greenhouse Gas 2014-Standard

Bereits Anfang des Jahres wurde die amerikanische Daimler Nutzfahrzeug-tochter von der Environmental Protection Agency (EPA) für ihr komplettes Fahrzeugprogramm von Fernverkehrs-Lkw, mittelschweren Lkw sowie Bau- und Kommunalfahrzeugen der Marken Freightliner und Western Star nach dem „Greenhouse Gas 2014-Standard“ (GHG14) zertifiziert.

DTNA ist damit Vorreiter in der US Nfz-Industrie. Das Unternehmen erfüllt schon heute die ab Anfang 2014 in Kraft tretenden Richtlinien der US-Umweltschutzbehörde EPA und der US-Verkehrssicherheitsbehörde (National Highway Traffic Safety Administration, NHTSA). Diese haben das Ziel, die Treibhausgasemissionen schwerer und mittelschwerer Lkw nachhaltig zu reduzieren. Die EPA prognostiziert, dass durch den neuen GHG14-Standard beim Verbrauch von Lkw und Bussen der Baujahre 2014 bis 2018 530 Millionen Barrel Erdöl eingespart werden können. Gleichzeitig sollen die Treibhausgasemissionen um 270 Millionen Tonnen sinken.

Blick in die Zukunft: Freightliner Cascadia-Technologieträger mit 10,67 Meilen pro Gallone gemessen

Beim Test mit einem Technologieträger auf einem Prüfgelände im texanischen Uvalde hat DTNA demonstriert, dass sich der Kraftstoffverbrauch eines schweren Sattelzuges durch eine ideale Luftumströmung und weitere technische Feinheiten noch weiter reduzieren lässt.

Dafür wurde der neue Freightliner Cascadia Evolution unter anderem mit dem automatisierten Detroit DT12-Getriebe, rollwiderstandsarmen Breitreifen und einem von DTNA speziell nach aerodynamischen Gesichtspunkten geformten Trailer ausgestattet. Diese technisch und aerodynamisch optimal ausgelegte Kombination von Sattelzugmaschine und Trailer (Gesamtgewicht: rd. 34 Tonnen) legte mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 Meilen (97 km/h) pro Stunde genau 1.000 Meilen zurück. Das Resultat des Kraftstoffverbrauchs: 10,67 Meilen pro Gallone oder umgerechnet rund 22 Liter auf 100 Kilometer.

Shaping Future Transportation: 2.700 Meilenfahrt mit CNG-Truck

Ein weiteres beeindruckendes Testergebnis verzeichnet DTNA auf Seiten der alternativen Antriebe. Erstmals absolvierte ein mit Erdgas angetriebener Freightliner Cascadia eine Tour von San Diego nach Washington D.C. (rd. 2.700 Meilen) – lediglich unterbrochen durch Tankstopps alle 350 bis 500 Meilen. Zum Auftanken fuhr der CNG-Truck (CNG = Compressed Natural Gas) ausschließlich öffentliche Tankstellen an und demonstrierte damit eindrucksvoll, dass alternative Antriebstechnologien bereits heute eine echte Alternative sind. Anlässlich dieses Erfolgs versprach Martin Daum die Anstrengungen des Herstellers auf dem Gebiet alternativer Antriebe auch künftig voranzutreiben und dabei weiterhin eng mit staatlichen Behörden zusammenzuarbeiten und strategische Allianzen mit anderen Wirtschaftszweigen zu schmieden: „Wir wollen damit unserer Vorreiterrolle gerecht werden und umweltfreundliche, ressourcenschonende sowie nachhaltige Transportlösungen fördern“.

Bereits seit 2007 treiben Daimler Trucks und Daimler Buses mit Hochdruck die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien voran. Dieses Engagement bündelt der führende Nutzfahrzeughersteller in der weltweiten Initiative „Shaping Future Transportation“. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, mit effizienten und sauberen Antriebssystemen sowie alternativen Kraftstoffen das emissionsfreie Nutzfahrzeug von morgen zu realisieren. Die Initiative beinhaltet, Ressourcen zu schonen, Emissionen aller Art zu reduzieren und gleichzeitig höchstmögliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Über Daimler Trucks North America

Daimler Trucks North America LLC mit Sitz in Portland, Oregon, ist der führende Hersteller mittelschwerer und schwerer Lkw in Nordamerika. Daimler Trucks North America, ein Unternehmen des Daimler-Konzerns, produziert und vertreibt Nutzfahrzeuge der Marken Freightliner, Western Star und Thomas Built Buses der Klassen 4 bis 8.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.