Handwerk begrüßt Lockerung der Tachographenpflicht

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Eine für viele Handwerksbetriebe wenn schon nicht existenzielle aber bürokratische und finanzielle Bürde könnte bald der Vergangenheit angehören: Zukünftig sollen Fahrten zum Transport eigener Materialien, Ausrüstungen und Maschinen bis zu einem Umkreis von 150 Kilometer um den Unternehmenssitz von der Tachographenpflicht freigestellt werden. Diese Ausnahme gilt dann, wenn die Fahrzeuge nicht von hauptberuflichen Fahrern bewegt werden.

Diese langjährige Forderung des Handwerks steht nun kurz vor ihrer Umsetzung. Zuvor galt ein Radius von nur 50 km. „Dieser Radius entspricht nicht der heutigen Arbeitspraxis unserer Handwerksbetriebe. Zur Auftragserfüllung sind längere Fahrtwege keine Seltenheit mehr“, erläutert Richard Schweizer, Justitiar der Handwerkskammer Reutlingen. „Zukünftig können Handwerksbetriebe also erhebliche Ausrüstungs- und Bürokratiekosten von bis zu Tausenden Euro pro Jahr einsparen.“

Nachweispflichten für Berufskraftfahrer im Güter- und Personenverkehr seien hingegen sinnvoll und notwendig. Im Handwerk mit seinen geringen Lenkzeiten stellten die bisherigen umständlichen europäischen Auszeichnungspflichten aber nur eine unnötige Belastung dar. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit werde damit nicht erreicht.

Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hatte einen entsprechenden Vorschlag bereits frühzeitig in die Diskussion gebracht und dafür 2009 den Preis der Kommission für die beste Idee zum Bürokratieabbau in Europa erhalten.

Die vom Transportausschuss des Europäischen Parlamentes abgestimmten Änderungen müssen noch vom Plenum des Europäischen Parlamentes verabschiedet und mit Rat und Kommission abgestimmt werden. Der Dank des Handwerks gilt den Abgeordneten, die sich für die Initiative des Handwerks eingesetzt und so eine Fehlentwicklung korrigiert haben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.