Weltweit über drei Millionen A- und B-Klassen in Kundenhand

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Dr. Joachim Schmidt „Über drei Millionen Kunden fahren bereits begeistert unsere A- und B-Klasse. Das macht uns stolz und gleichzeitig zuversichtlich für die neue Generation: Mit den Nachfolgemodellen wollen wir den Erfolg der Baureihen fortschreiben und künftig verstärkt auch neue Kunden an die Marke Mercedes-Benz heranführen.“

– Über 800.000 ausgelieferte Modelle der B-Klasse

– Markteinführung der neuen A-Klasse im kommenden September

Die Modelle der A- und B-Klasse sind dreifache Millionenseller. Seit dem Verkaufsstart der ersten Generation der A-Klasse 1997 wurden bisher rund 2,2 Millionen Fahrzeuge der Baureihe an Kunden ausgeliefert. Die B-Klasse verkaufte sich seit ihrer Markteinführung 2005 rund 800.000 Mal. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing: „Über drei Millionen Kunden fahren bereits begeistert unsere A- und B-Klasse. Das macht uns stolz und gleichzeitig zuversichtlich für die neue Generation: Mit den Nachfolgemodellen wollen wir den Erfolg der Baureihen fortschreiben und künftig verstärkt auch neue Kunden an die Marke Mercedes-Benz heranführen. Die Neuen Kompakten sind ein integraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020.“

Im Jahr ihres Modellwechsels erfreut sich die A-Klasse weiter großer Beliebtheit bei den Kunden: Im ersten Quartal 2012 konnte die Baureihe einen deutlichen Zuwachs von 17% im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Besonders stark nachgefragt ist die A-Klasse bei Kunden aus dem europäischen Markt, allem voran im Heimatmarkt Deutschland, gefolgt von Großbritannien, Italien und Frankreich.

Über mehrere Generationen hinweg hat sich die A-Klasse als Verkaufsschlager präsentiert. Seit der Markteinführung 1997 gilt sie als Wegbereiter einer neuen Fahrzeuggattung mit einzigartigem Konzept und als treibende Kraft im Kompaktwagensegment. Einen weiteren Schritt in der Erfolgsgeschichte der A-Klasse stellt die Markteinführung der neuen Generation im kommenden September dar. Bereits bei ihrer Weltpremiere auf dem 82. Genfer Automobilsalon stieß die A-Klasse auf sehr positive Resonanz und setzt unter dem Motto „Der Pulsschlag einer neuen Generation“ neue Maßstäbe im Kompaktwagensegment. Sie überzeugt neben dem sportlich-emotionalen Design vor allem durch den geringen Kraftstoffverbrauch und das vielseitige Infotainmentangebot. Zudem wird mit dem neuen Modell erstmals ein Mercedes-Benz nur 98 g CO2 pro Kilometer emittieren.

Auch die neue B-Klasse wird hervorragend von den Kunden angenommen: Mehr als 45.500 Einheiten konnten in den ersten sechs Monaten ihrer Verfügbarkeit an ihre Besitzer übergeben werden. Insgesamt wurden von der alten und neuen Generation der B-Klasse seit 2005 rund 800.000 Exemplare verkauft. Die B-Klasse erfreut sich insbesondere in Europa und China großer Beliebtheit.

Zu den neuen Kompaktwagen von Mercedes-Benz gehören neben der A- und B-Klasse drei weitere sportliche, emotionale Varianten, darunter ein Coupé und ein SUV. Die insgesamt fünf Modelle der neuen Kompakten werden im Produktionsverbund des Werks Rastatt und des neuen Werks im ungarischen Kecskemét produziert. Zudem werden schrittweise auch drei der neuen Modelle in China gefertigt werden.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Oliver Kapffenstein (E-Mail)
+49 (711) 1740622

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.