MobileKids zeichnet Grundschulklassen für Teilnahme an bundesweitem Wettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“ aus

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Weltweit größte Verkehrsinitiative vermittelt Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren Verkehrserziehung durch spielerisches Lernen

– Rund 11.100 Grundschulkinder haben in acht Monaten an Schultagen von MobilKids teilgenommen

– Grundschule Reepsholt, Niedersachsen, ist Sieger und erhält OMNIplus SicherheitsTraining mit Schulbus

– Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars und Schirmherr von MobileKids: „Mit den bundesweit stattfindenden MobileKids Schultagen wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass sich Kinder jetzt und in Zukunft im Straßenverkehr sicher bewegen.“

Spielerisch fit werden für den Straßenverkehr, Verkehrsgefahren im Alltag selbstständig erkennen und Situationen im Verkehr umsichtig und sicher meistern: Das ist das Ziel von MobileKids, der Verkehrsinitiative von Daimler. Grundschulklassen aus ganz Deutschland konnten sich von Anfang September 2011 bis Ende April 2012 für den bundesweiten MobileKids-Schultage Wettbewerb bewerben. Kernziel der Aktion war die eigenständige Durchführung eines Projekttages zum Thema „Verkehrssicherheit und Mobilität“ an den jeweiligen Schulen. Insgesamt haben im Veranstaltungszeitraum rund 11.100 Kinder an 160 Grundschulen teilgenommen.

Die Gewinner des Schuljahres 2011/2012 sind:

1. Platz: Grundschule Reepsholt, Niedersachsen,

2. Platz: St. Antonius Schule, Bremen,

3. Platz: Grundschule Tutow, Mecklenburg-Vorpommern,

4. Platz: Merkurschule Gaggenau, Baden-Württemberg,

5. Platz: Grundschule Augsburg-Centerville-Süd, Bayern.

Die Gewinnerklassen zeichneten sich durch ihr grosses Engagement sowie die kreative Nutzung der MobileKids Angebote aus und zeigten eindrucksvoll wie sie das Gelernte in den Alltag integrieren.

Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars und Schirmherr von MobileKids: „Mit den bundesweit stattfindenden MobileKids Schultagen wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass sich Kinder jetzt und in Zukunft im Straßenverkehr sicher bewegen. Die Gewinnerklassen haben sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften äußerst aktiv und sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dabei haben die Kinder eindrucksvoll gezeigt, wie sie sicheres Verhalten als Verkehrsteilnehmer verstehen und umsetzen.“

Die Schülerinnen und Schüler der Gewinnerklassen erhalten MobileKids-Fahrradhelme sowie Urkunden. Als weiteren Preis für den ersten Platz durchlaufen die Kinder der Grundschule Reepsholt heute das OMNIplus SicherheitsTraining mit ihrem eigenen Schulbus. Hier gestalten die Kinder zusammen mit ihrem Busfahrer die Sicherheit am und im Omnibus. Dabei trainieren sie das richtige Verhalten an der Haltestelle sowie das Ein- und Aussteigen und das sichere Überqueren der Straße.

Die bundesweiten MobileKids-Schultage werden fortgesetzt. Für das Schuljahr 2012/2013 können sich Grundschulklassen ab Anfang September 2012 über die Homepage von MobileKids anmelden.

MobileKids stellt Grundschulen kosten- und werbefreie Schulmaterialien für den Verkehrserziehungsunterricht zur Verfügung. Die altersgerechten und nachhaltigen Lernkonzepte wurden in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Verkehrsexperten entwickelt. Auf dieser Basis haben die Grundschulen die Möglichkeit, einen Verkehrsaktionstag zu planen, umzusetzen und zu dokumentieren, mit dem sie am Wettbewerb teilnehmen können. In diesem Schuljahr stand die Frage „Wie komme ich zur Schule, welche Herausforderungen begegnen mir dabei und wie kann ich diese meistern?“ im Mittelpunkt der MobileKids Schultage.

MobileKids, die Verkehrssicherheitsinitiative der Daimler AG, wurde 2001 gestartet. Ziel des Programms ist es, Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren durch spielerisches Lernen fit für den Straßenverkehr zu machen. MobileKids ist Teil einer ganzheitlichen Perspektive auf das Thema Sicherheit, die alle am Verkehr Beteiligten einbezieht und insbesondere Wert auf Schutz und Schulung von Kindern im Straßenverkehr legt.

Weitere Informationen von MobileKids sind im Internet verfügbar:

www.mobilekids.net oder

www.facebook.com/…

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Sabrina Schrimpf (E-Mail)
+49 (711) 17-47074

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.