Voll im Plan: Erster BharatBenz Lkw rollt in Serie vom Band

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Startschuss für Serienproduktion in Indien

– Neue Daimler-Marke BharatBenz bringt moderne Lkw-Technologie auf Indiens Straßen

Die Daimler AG setzt einen weiteren Meilenstein bei der Eroberung des indischen Lkw-Marktes: Planmäßig hat die indische Daimler-Tochtergesellschaft „Daimler India Commercial Vehicles“ (DICV) heute mit der Serienproduktion der BharatBenz Lkw begonnen. Bis zum Jahr 2014 wird die eigens für den indischen Markt geschaffene Marke insgesamt 17 Modelle im Gesamtsegment von sechs bis 49 Tonnen auf den Markt bringen. Mit diesem Produktportfolio bedient DICV die steigende Nachfrage nach robusten und zuverlässigen Lkw und rüstet sich für das starke Wachstum im sogenannten „Modern Domestic Segment.“ Den Anfang der jetzt gestarteten Produktion macht ein schwerer Lkw mit 25 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 230 PS

Der Produktionsstart ist der jüngste Schritt in einer Reihe von Maßnahmen, mit denen sich DICV konsequent auf den wachsenden Bedarf an modernen Lkw im indischen Volumensegment vorbereitet. Erst im April war das Produktionswerk in Chennai nach einer Rekordbauzeit von nur 24 Monaten eröffnet worden. Seit Anfang Mai touren BharatBenz Lkw auf einer mehr als 8.000 Kilometer langen „Power Yatra“ durch ganz Indien und wecken in 22 indischen Metropolen die Neugier für die neue Marke. Im September 2012 beginnt die Markteinführung der BharatBenz Lkw, wenn die ersten Trucks von einem landesweit gespannten Netzwerk mit rund 70 Händlern an die Kunden übergeben werden

Eine Revolution für Indien – in mehrerlei Hinsicht

Marc Llistosella, CEO und Geschäftsführer von DICV, verwies anlässlich des Produktionsstarts auf die immense Leistung, mit der indische und deutsche Mitarbeiter gemeinsam das Engagement des Konzerns zum Erfolg trieben. „Dass wir nur wenige Wochen nach Werkseröffnung mit dem Start der Serienproduktion den nächsten Meilenstein setzen, belegt, wie gut unser Projekt vorankommt.“ Gleichzeitig unterstrich Llistosella die Ambition, mit den modernen BharatBenz Lkw Indiens Straßen zu revolutionieren. „Dies tun wir aber nicht nur mit moderner Technologie, sondern auch mit unseren hohen ethischen Standards. Ob Zulieferer, Händler oder andere Geschäftspartner – sie alle schätzen uns schon jetzt für unser transparentes und faires Handeln“, so Llistosella.

Über Daimler India Commercial Vehicles Pvt. Ltd.

Daimler India Commercial Vehicles ist eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG, Stuttgart. DICV wird ab diesem Jahr leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge für den indischen Volumenmarkt produzieren. Die Produkte werden genau auf die Anforderungen aller wichtigen Kundensegmente abgestimmt, vom selbstfahrenden Unternehmer bis hin zu großen Flottenbetreibern. Das Unternehmen, das derzeit 1.400 Mitarbeiter umfasst, übernimmt auch Marketing, Vertrieb und Aftersales von Mercedes-Benz Actros Lkw in Indien. Um die Geschäfte von DICV und seiner Marke BharatBenz zu unterstützen, wird Daimler Financial Services India Plt., eine Tochtergesellschaft Daimlers, speziell auf Händler und Kunden zugeschnittene Finanzdienstleistungsprodukte und Versicherungslösungen unter der Marke BharatBenz Financial anbieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.