Serienstart für den Mercedes-Benz Antos

Mercedes-Benz Werk Wörth

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Eine neue Klasse, entwickelt für besseres Handling und mehr Effizienz im schweren Verteilerverkehr

– Konsequent sauber: Euro-VI Technologie für den Antos

Familienzuwachs im Werk Wörth: heute ist der erste seriengefertigte Mercedes-Benz Antos vom Band gelaufen und erweitert ab sofort das Produktportfolio von Mercedes-Benz Lkw. Mit dem Mercedes-Benz Antos, der im Juli der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hat Mercedes-Benz Lkw erstmals eine Baureihe speziell für die Anforderungen im schweren Verteilerverkehr entwickelt, die dem Fahrer besseres Handling und dem Betreiber optimale Effizienz bietet. Der Antos wurde konsequent für Euro VI entwickelt, damit setzt Mercedes-Benz Lkw die Vorreiterrolle bei umweltfreundlichen Lkw weiter fort.

Hubertus Troska, Leiter Mercedes-Benz Lkw: „Mit großer Begeisterung präsentieren wir eine neue Produktklasse – den Antos, der speziell für den schweren Verteilerverkehr entwickelt wurde. Der neue Antos wird pünktlich zur IAA 2012 an den Start gehen. Mit seinen zwei Varianten „Loader“ und „Volumer“ deckt er die Wünsche der Transporteure in Bezug auf das Ladegewicht und das Ladevolumen optimal ab.“

Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth: „Produktionsstarts sind immer eine große Herausforderung und besondere Tage, denen die komplette Mannschaft wochenlang entgegenfiebert. Deshalb freuen wir uns, heute den ersten seriengefertigten Antos in bewährter Mercedes-Benz Qualität auf die Straße zu schicken. Wir sind stolz, auch in diesem Jahr wieder mit „quality made in Wörth“ auf der IAA zu glänzen.“

Flexibilität im Mercedes-Benz Werk Wörth

Im Werk Wörth wird jeder Lkw genau auf Kundenwunsch gebaut. Daraus resultiert eine sehr große Produktvielfalt- statistisch gleichen sich keine zwei Fahrzeuge einer Jahresproduktion. Die Besonderheit der Produktion in Wörth ist die Fertigung aller Mercedes-Benz Modellreihen Actros, neuer Actros, Axor und Atego auf einem Band. Mit dem neuen Antos kommt ein weiteres Modell hinzu, das ebenfalls auf denselben Montagelinien montiert wird.

Das Mercedes-Benz Werk Wörth im süd-pfalzischen Wörth beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter und ist Produktionsstätte von Actros, Axor, Atego, Antos, Econic, Unimog und Zetros.

Der neue Mercedes-Benz Antos

Der Mercedes-Benz Antos verspricht dem Transportunternehmer und dem Fahrer ein einfaches und durchdachtes Handling sowie optimale Effizienz. Design und Formsprache des Mercedes-Benz Antos lassen seine Verwandtschaft zum Mercedes-Benz Actros erkennen, erhalten aufgrund der abweichenden Anforderungen an das Fahrerhaus jedoch eine eigene, unverkennbare Ausprägung. Die auf den Verteilerverkehr zugeschnittenen 2,30 Meter breiten Kabinen werden als kurze und mittellange Varianten angeboten. Diese überzeugen durch einen bequemen Einstieg, optimale Ergonomie und intuitive Bedienbarkeit.

Im Herz der Fahrzeugbaureihe arbeiten die aktuellen Euro VI-Motoren mit „Blue Efficiency Power“. Mit insgesamt 13 Leistungs-stufen bietet der Mercedes-Benz Antos ein breites Angebot an Motorisierungen, deren Leistungsklassen von 175 kW (238 PS) bis 375 kW (510 PS) reichen. Die neuen Fahrzeuge werden als Pritschenwagen und Sattelzugmaschinen mit insgesamt 67 Radständen angeboten, mit einem Achsabstand von mindestens 2650 mm bis maximal 6700 mm. In seiner täglichen Arbeit wird der Fahrer unter anderem durch das vollautomatisierte PowerShift-Getriebe unterstützt. Zu seiner Sicherheit tragen vielfältige Sicherheitssysteme bei wie unter anderem der optional erhältliche Active Brake Assist, der nun auch auf stehende Hindernisse reagiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Kathrin Schnurr (E-Mail)
Business Communications
+49 (711) 17-50326



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.