.
Keine Aussagekraft für Fahrsicherheit auf winterlichen Straßen
Erhöhte Manipulationsgefahr beim EU-Reifenlabel
Nur Schneeflockensymbol garantiert Erfüllung genormter Testkriterien
Ab dem 1. November ist das neue Reifenlabel für alle ab 1. Juli hergestellten Pneus EU-weit gesetzlich vorgeschrieben(Code des Herstellungsdatums auf der Reifenflanke: 2712 = 27. Woche 2012). Über die Verkehrssicherheit eines Reifens bei winterlichen Straßenverhältnissen sagt die Kennzeichnung jedoch nichts aus.
Das EU-Etikett soll dem Verbraucher auf einen Blick Auskunft über drei Eigenschaften eines Reifens geben: Nasshaftung, Kraftstoffeffizienz und externes Rollgeräusch. Diese Kriterien betreffen aber in erster Linie Sommerreifen – für Winterpneus so wichtige Disziplinen wie Bremsen, Traktion sowie Kurvenhaftung auf Schnee und Eis werden bisher leider nicht erfasst. Ein Manko, das die EU nach Ansicht des ARCD rasch korrigieren sollte, denn was nützt einem Winterreifenkäufer ein Etikett, das die Fahreigenschaften seines Pneus auf sommerlichen Straßen veranschaulicht? Der Club plädiert deshalb für ein eigenes Label für die Kältespezialisten.
Ein weiterer „Fehler“: Dem Reifenlabel liegen in den drei genannten Kriterien zwar spezielle Testbedingungen zugrunde, aber die Prüfung und Ermittlung des jeweiligen Wertes von A(Bestnote) bis G (schlechtester Wert) und des Abrollgeräusches erfolgt lediglich durch die Hersteller selbst – nicht etwa durch ein neutrales Prüfinstitut. Das öffnet einer für den Verbraucher unter Umständen lebensgefährlichen Manipulation Tür und Tor – vor allem bei Billigimporten, wie das bei Winterreifen schon beim gesetzlich nicht geschützten Zeichen M+S der Fall ist, das nach eigenem Gutdünken vergeben werden kann und nichts über die Wintertauglichkeit eines solchen Pneus aussagt.
Der ARCD empfiehlt deshalb: Kaufen Sie nur Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol auf der Flanke, denn allein die Vergabe dieses Zeichens ist von der Erfüllung genormter Testkriterien abhängig. Und lassen Sie sich nicht täuschen, wenn selbst renommierte Markenhersteller nur mit der Note „C“ auf dem Label aufwarten können, denn mehr ist bei den aktuellen Kriterien selbst für den besten Winterreifen nicht drin. ARCD
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Auto&Reise GmbH
Oberntiefer Str. 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (9841) 409-0
Telefax: +49 (9841) 409-190
http://www.arcd.de
Ansprechpartner:
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (E-Mail)
+49 (9841) 409-182
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Auto&Reise GmbH
- Alle Meldungen von Auto&Reise GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: ARCD zum neuen EU-Reifenlabel: Für Winterreifenkauf praktisch wertlos
Comments are closed.