Verkehrssicherheitspreis 2012 geht an elf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Der mit 30.000 Euro dotierte Verkehrssicherheitspreis 2012 des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde am 5. Oktober 2012 im Rahmen des 8. ADAC/BASt-Symposiums in Baden-Baden verliehen. Die Urkunden überreichte Ministerialdirigent Martin Friewald, Unterabteilungsleiter „Landverkehr“ im Bundesverkehrsministerium (BMVBS).

Von den insgesamt fünf prämierten Arbeiten wurden zwei in Teamarbeit erstellt. Diese beiden belegten die ersten beiden Plätze: Dr. Sebastian Poschadel, Dr. Dirk Boenke, Dr. Anke Blöbaum und Silke Rabczinski vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund freuten sich über 10.000 Euro für ihre Arbeit „Trainierbarkeit der Fahrkompetenz älterer Kraftfahrer im Realverkehr: Eine kontrollgruppenbasierte Evaluationsstudie“. 7.500 Euro erhielten Dr. Yvonne Kraussner, Dr. Ramona Kenntner-Mabiala, Dipl.-Psych. Sonja Hoffmann und Dipl.-Psych. Monika Jagiellowicz vom Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften für die Arbeit „Der Einfluss verschiedener Blutalkoholkonzentrationen auf die Fahrleistung im Würzburger Fahrsimulator: Eine Referenzstudie zur Beurteilung der klinischen Relevanz von Medikamentenwirkungen auf die Fahrleistung“.

Die Arbeiten von Dr. Volker Spahn „Standardisierte Wirksamkeitsanalyse von sicherheitsverbessernden Maßnahmen an Unfallhäufungen auf Außerortsstraßen“ und Matthias Künzelmann „Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf bei Überholvorgängen auf Landstraßen“ wurden jeweils mit 5.000 Euro gewürdigt.

Der jüngste Preisträger Florian Lange (Jahrgang 1988) erhielt einen Sonderpreis über 2.500 Euro. In seiner in englischer Sprache verfassten Bachelorarbeit „Pedestrian Road Crossing Behavior under Stimulus Control: A Parsimonious Integration“ befasste er sich mit der experimentellen Untersuchung von regelwidrigem Überqueren an ampelgeregelten Übergängen durch Fußgänger.

Der Verkehrssicherheitspreis des Bundesverkehrsministers wird seit 1980 alle zwei bis drei Jahre vergeben. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) organisiert die Preisverleihung und schlägt auch das interdisziplinär zusammengesetzte Preisgericht vor, das die Preisträger auswählt. In diesem Jahr wurden 22 Arbeiten eingereicht und vom Preisgericht bewertet. Ausgezeichnet werden wegweisende anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Tanja Steg (E-Mail)
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Die Preisträger (von links nach rechts) mit Martin Friewald (dritter von rechts) und BASt-Präsident Stefan Strick (ganz rechts): Matthias Künzelmann, Florian Lange, Dr. Volker Spahn, Dr. Sebastian Poschadel, Dr. Dirk Boenke, Dr. Yvonne Kaussner, Dr. Ramona Kenntner-Mabiala, Monika Jagiellowicz (Foto:BASt). Nicht im Bild Dr. Anke Blöbaum, Silke Rabczinski, Sonja Hoffmann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.