750.000ster Mercedes-Benz Actros an Kunden übergeben

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Weber Betonwerke erhalten Jubiläumsfahrzeug

– 750.000ster Actros ist ein 1846 LS

Mit 750.000 verkauften Fahrzeugen seit der Markteinführung im Jahr 1996 ist der Actros der erfolgreichste Schwer-Lkw weltweit. Die Erfolgsgeschichte basiert auf den Stärken des Actros: Wirtschaftlichkeit, Fahrdynamik und Komfort.

Der 750.000ste Actros geht an die Weber Betonwerke GmbH Ippesheim, die mit dem Actros 1846 LS mit 335 KW (456 PS) ihren Mercedes-Benz Fuhrpark auf 25 Fahrzeuge erweitern.

„Der Actros überzeugt seit seiner Markteinführung 1996 auf ganzer Linie. Am Puls der Zeit erfüllen unsere verschiedenen Modelle höchste Ansprüche unserer Kunden bei Dynamik und Effizienz. Wir freuen uns deshalb sehr, heute den 750.000sten Actros an die Weber Betonwerke übergeben zu können“, so Thomas Witzel, Mitglied der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, verantwortlich für den Vertrieb Lkw.

Das L-Fahrerhaus des Actros, der an die Weber Betonwerke geht, eignet sich für den nationalen Fernverkehr und für Einsätze, bei denen ein großzügiges Raumangebot gewünscht wird. Er ist serienmäßig mit einem Schwingsitz für den Fahrer und einer manuell regelbaren Klimaanlage ausgestattet. Der Mercedes-Benz Actros überzeugt im Baueinsatz ebenso wie im Fernverkehr durch Robustheit, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität.

„Wir setzen höchste Maßstäbe bei der Fertigung unserer Beton-Elemente, und diese Qualität verlangen wir auch von unseren Fahrzeugen. Der Actros überzeugt sowohl mich, als auch unsere Fahrer“, so Edmund Weber, Mitglied der Geschäftsleitung Weber Betonwerke, bei der Übergabe.

Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth, ergänzt: „Der Actros beweist Tag für Tag, dass er ein echtes Erfolgsmodell ist. 750.000 haben wir davon bereits in Wörth gebaut. Das ist eine beachtliche Zahl und ein Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit, auf die wir stolz sind. Ganz im Sinne unseres Markenversprechens Trucks you can trust.“

Der Mercedes-Benz Actros neu

Für die Zukunft ist Mercedes-Benz mit dem neuen Actros sehr gut aufgestellt. Der 2011 in den Markt eingeführte Actros wurde von Grund auf neu entwickelt. Damit ist es gelungen, das Erfolgsmodell Actros nochmals zu verbessern. Zum einen wird der Unternehmer durch Senkung des Kraftstoffver­brauchs und der Fahrer durch Erhöhung der Fahrdynamik und des Fahrkomforts noch weiter entlastet. Zum anderen erfüllt der Actros schon heute die anspruchsvollen Euro VI-Abgaswerte. Mit dem Ergebnis löst Daimler sein Versprechen ein, mit dem neuen Actros die Anforderungen an weiter verbesserte Umweltverträglichkeit bei gleichzeitig gesteigerter ökonomischer Performance in Einklang zu bringen.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Konstanze Fiola
+49 (30) 2694-2012



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.