Erfolgreicher ESIMAS-Workshop

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Am 20. November 2012 fand in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) der „Expertenworkshop – Nutzeranforderungen an ein Expertensystem“ im Rahmen des Verbundprojektes ESIMAS statt. Ziel von ESIMAS (Echtzeit-Sicherheits-Management-System für Straßentunnel) ist die Entwicklung eines innovativen Detektion- und Expertensystems, welches in Echtzeit das Leitstellenpersonal bei der 24-Stunden-Überwachung von Tunneln unterstützen soll.

Der Workshop wurde durch die BASt in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau organisiert. 25 Experten aus dem Bereich der Tunnelüberwachung diskutierten über die bisherigen Projektansätze. Dabei standen Erkenntnisse aus Interviews mit Operatoren, Teammanagern, Sicherheitsbeauftragten und Leitstellenleitern im Mittelpunkt, die im Vorfeld des Workshops durchgeführt worden waren.

Ziel des Workshops war es, durch die Einbindung der Experten und deren Erfahrungen, Sichtweisen und Anforderungen an ESIMAS und den weiteren Entwicklungsprozess zu definieren sowie bisherige Entwicklungen zu validieren.

Das Projekt ESIMAS läuft bis Dezember 2014. Beteiligt sind insgesamt acht Partner aus Industrie, Forschung und Wissenschaft unter Konsortialführung der BASt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bauer
+49 (2204) 43-185



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.