Neuer Kinderunfallatlas der BASt

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Im Osten Deutschlands verunglücken Kinder immer weniger im Straßenverkehr. Das belegt der neue Kinderunfallatlas der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Der Vergleich der Unfallzahlen von 2001 bis 2005 und 2006 bis 2010 ergab für den Osten der Bundesrepublik einen deutlichen Rückgang der Kinderverkehrsunfälle.

Der Bericht offenbart ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Kinderunfälle in der Mitte und im Süden Deutschlands sind seltener als in den übrigen Regionen. Die Analyse nach Art der Verkehrsteilnahme zeigt ein genaueres Bild: Kinder verunglücken als Fußgänger besonders häufig in Nordrhein-Westfalen und großen Städten, während sie als Radfahrer in Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg besonders gefährdet sind. Als Mitfahrer in Pkw verunglücken die meisten Kinder in vielen ländlichen Regionen Bayerns und den östlichen Regionen der Bundesrepublik.

Die BASt legt den Kinderunfallatlas zum zweiten Mal vor. Er bildet die Verkehrsunfallsituation von Kindern für alle 412 Kreise und kreisfreien Städte sowie für rund 11.000 Städte und Gemeinden in Deutschland ab. Dadurch ist es möglich, die Verkehrssituation von Kindern zum Beispiel im eigenen Umfeld mit der in anderen Kreisen und Gemeinden ähnlicher Größe zu vergleichen.

Da die Zuständigkeit für die Durchführung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen in weiten Bereichen bei den Ländern liegt, wurde bei diesem Bericht das Konzept erweitert und für jedes Bundesland eine Sonderauswertung der Daten vorgenommen. Hierdurch erhalten die Verantwortlichen auf Landesebene für ihre Verwaltungseinheit zusätzlich die Information, wie die Kreise landesintern zueinander stehen.

Auf Grundlage des Kinderunfallatlas lassen sich Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gezielt und ökonomisch sinnvoll einsetzen.

Der Kinderunfallatlas kann bezogen werden bei:

Wirtschaftsverlag NW

Verlag für neue Wissenschaft GmbH

Postfach 101110

Telefon: 0471 94544-0

Telefax: 0471 94544-77

D-27511 Bremerhaven

E-Mail: vertrieb@nw-verlag.de

Internet: www.nw-verlag.de

oder zum Download http://bast.opus.hbz-nrw.de/

Durch Klick auf das Foto erhalten Sie eine druckfähige Bilddatei.

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bauer
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Der neue Unfallatlas der BASt gibt einen bundesweiten Überblick zur Unfallbeteiligung von Kindern im Straßenverkehr (Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., Bonn).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.