20 Jahre CarSharing in Oldenburg – Zehnte cambio-Station eröffnet an der Universität

Im Dezember 2012 sind 800 Oldenburger mit cambio unterwegs / Schnupperangebot für Studierende: CAMPUS-Tarif ohne Fixkosten

Pressemeldung der Firma cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG

Das Oldenburger CarSharing feiert Geburtstag und als „Geschenk“ an alle Kunden wird das Stationsangebot erweitert. Am Rande des Universitätsgeländes am Uhlhornsweg – gegenüber der Freilufthalle – stehen ab sofort zwei neue Ford Fiesta bereit.

„In der Fahrradstadt Oldenburg sind viele Studierende ergänzend mit cambio unterwegs. Mit der neuen Station rückt das Angebot näher an die Universität und CarSharing wird für Studierende noch komfortabler“, so Klaus Göckler, Geschäftsführer von cambio Oldenburg. „Unsere Kunden wünschen sich „ihre“ Fahrzeuge möglichst nahe am Wohn- oder Arbeitsort. Mit vier neuen Standorten innerhalb der letzten 18 Monate sind wir vielen Oldenburgern näher gekommen.“

„Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss der Universität (AStA) ist seit 2006 CarSharing-Kunde und vermittelt auch seinen Studierenden die Möglichkeit mit cambio unterwegs zu sein“, betont Gernot Lucks, Referent für Mobilität des AStA. „Je weniger private PKW an der Uni stehen, desto mehr Platz bleibt für hochwertige Fahrradabstellanlagen. Der neue CAMPUS-Tarif ermöglicht zudem gerade Studierenden mit schmalerem Geldbeutel den Zugriff auf ein Auto, ohne es selbst besitzen zu müssen.“

Eine Umfrage unter cambio-Kunden ergab, dass jedes cambioAuto rechnerisch elf Fahrzeuge ersetzt. Auf Oldenburg bezogen bedeutet das: Die CarSharing-Flotte entlastet die Huntestadt um 286 Autos. Das entspricht etwa der gesamten zentralen Parkfläche am Pferdemarkt. Vom CarSharing profitieren also alle Oldenburger, auch diejenigen, die nicht cambio-Kunde sind und gerade in den Wohnquartieren weniger lange nach einem freien Parkplatz suchen müssen.

Rückblick: 37 umweltbewegte Menschen starteten im Herbst 1992 mit drei „StadtTeilAutos“. Der Verein wuchs und wurde erst mit dem Umweltpreis der Stadt Oldenburg und 1997 sogar mit dem Niedersächsischen Umweltpreis ausgezeichnet. Nach zehn Jahren waren rund 200 Menschen mit 11 Fahrzeugen unterwegs.

Um die Professionalisierung voranzutreiben, gründeten Vereinsmitglieder 2003 eine Dienstleistungs-GmbH und holten den Bremer CarSharing-Anbieter cambio ins Boot. Auch die enge Kooperation mit der VWG durch gemeinsame Büroräume in der Mobilitätszentrale am Lappan und die Gewinnung vieler institutioneller Kunden trugen Früchte: In den folgenden zehn Jahren verdreifachte sich die Kundenzahl. Zwanzig Jahre nach Start sind mehr als 800 Kunden mit einer Flotte von 26 CarSharing-Fahrzeugen mobil.

Mehr Informationen für Interessierte unter 0441-9366-141 oder

www.cambio-CarSharing.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG
Humboldtstraße 131-137
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 79270-0
Telefax: +49 (421) 74465
http://www.cambio-CarSharing.de

Ansprechpartner:
Klaus Göckler
Geschäftsführer cambio Oldenburg
+49-441-9366-141



Dateianlagen:
    • cambio - Station Uhlhornsweg
cambio in Deutschland und Belgien Den über 50.000 cambio-Kunden stehen in 15 deutschen und 27 belgischen Städten 1.500 Fahrzeuge an 490 Stationen zur Verfügung. Gemeinsam mit Partnerunterneh-men bietet cambio mit mehr als 3.500 Fahrzeugen in 100 deutschen Städten ein dichtes Netz an Mobilität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.