Opel Mokka ist das „Auto der Vernunft 2013“

Neuer SUV tritt die Nachfolge von Astra Sports Tourer und Meriva an / 4,8 Millionen Wähler honorieren vorbildliches Preis-Leistungsverhältnis

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Opel baut nicht nur begehrenswerte, sondern auch vielseitige, praktische und preiswerte, kurz: vernünftige Autos. Das bestätigten jetzt wieder die Leser des Verbrauchermagazins „Guter Rat“ und der Zeitschrift „Superillu“. Sie kürten den neuen SUV Mokka vor zwölf Konkurrenten in der Kategorie Kombi/Van zum „Auto der Vernunft 2013“. Das ist nach dem Erfolg des Astra Sports Tourer im Vorjahr und dem Sieg des Meriva im Jahr 2011 der dritte Opel-Triumph in Folge. Dies, nachdem der Insignia bereits 2009 die Kategorie Limousinen anführte.

Rund 4,8 Millionen Leser der beiden Magazine sowie die Nutzer der jeweiligen Online-Angebote waren zum 13. Mal aufgerufen, in drei Sparten ihre Favoriten zu wählen. „Auto der Vernunft“ ist damit im Bereich Automobil einer der größten Leserpreise in Deutschland. „Diese Auszeichnung macht uns stolz, weil sie direkt von den Autofahrern kommt. Der Sieg des Mokka zeigt, dass es uns einmal mehr gelungen ist, Praxistauglichkeit, erstklassige Qualität und attraktives Design mit einem erschwinglichen Preis zu kombinieren“, freute sich Matthias Seidl, Opel Executive Direktor Vertrieb, Marketing & Service, der die Auszeichnung in Berlin entgegen nahm.

„Umweltverträglichkeit, Sicherheit, Fahrkomfort und das vorbildliche Preis-Leistungsverhältnis, wozu unbedingt auch ein guter Wiederverkaufswert gehört, zeichnen Siegertypen wie den Opel Mokka aus“, erklärt Werner Zedler, Chefredakteur des Magazins „Guter Rat“. Der mehrfache Vergleichstestsieger, ist ab 18.990 Euro (UPE inkl. MwSt.) erhältlich.

Opel Mokka – kompakte Maße, großer Auftritt

Auf einer Länge von 4,28 Metern bietet der Mokka fünf Personen großzügige Platzverhältnisse und eine erhöhte Sitzposition. Zudem löst er das Versprechen von Opel ein, attraktives Design mit innovativen Technologien und Eigenschaften aus höheren Fahrzeugklassen zu verbinden und damit diese einem größeren Kreis von Kunden zugänglich zu machen. Opel führt mit dem Mokka das Sicherheitslichtsystem AFL+, Ergonomie-Sitze mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V. und das integrierte Flex-Fix®Fahrradträger ins SUV-Segment ein. Die zweite Flex-Fix-Generation kann beim Mokka bis zu drei Räder transportieren.

Hinzu kommen zahlreiche Technologien, die den Fahrkomfort verbessern und die Sicherheit erhöhen, darunter das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP®Plus inklusive Berganfahr- und Bergabfahrassistent sowie wie die Opel-Frontkamera der zweiten Generation mit Frontkollisionswarner und weiterentwickeltem Verkehrsschild- und Spurassistent. Darüber hinaus lässt sich der Mokka statt mit Front- auch mit einem adaptiven Allradantrieb (AWD) ausrüsten. Das 4×4-System erkennt selbstständig, wann Traktion an allen vier Rädern benötigt wird und stellt diese auf maximalem Niveau sicher.

Derzeit liegen mehr als 80.000 Bestellungen aus ganz Europa vor. Besonders überzeugend wirkt der wegen seines emotionalen Designs, seiner alltagstauglichen Flexibilität und seiner Fahrdynamik so beliebte Allrounder auf die Menschen in Deutschland, Russland, Großbritannien, Italien und Frankreich. Hierzulande erzielt der 103kW/140 PS starke Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX in der edelsten Ausstattungsvariante Innovation mit 22,2 Prozent den höchsten Bestellanteil.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-0
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Manager Opel Product & Lifestyle Communications Germany
+49 (6142) 77-2826



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.