Ramsauer: EU fördert Neubau der B 96n auf Rügen mit 49 Millionen Euro

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Die Europäische Kommission hat dem Antrag auf Förderung des rund 13 Kilometer langen Neubaus der B96n zwischen der Anschlussstelle Altefähr bis Samtens auf Rügen stattgegeben. Die EU unterstützt das Projekt aus dem sogenannten EFRE-Fonds mit 49 Millionen Euro. Das teilte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer heute mit.

„Die Kommission ist unserem Antrag in voller Höhe gefolgt. Das ist eine gute Nachricht! Das ganze Projekt, in das wir schon erheblich investiert haben, wird damit kräftig unterstützt“,

sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer.

Der Bund investiert in Mecklenburg-Vorpommern auch in Zukunft kontinuierlich und zuverlässig. Dies gilt insbesondere auch für den zweiten Bauabschnitt der B96n auf Rügen. Dieser ist im geltenden Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen unter der Kategorie vordringlicher Bedarf ausgewiesen.

Das Projekt ist Bestandteil des laufenden EFRE-Bundesprogramms für Verkehrsinfrastruktur. Das Programm fördert Investitionen im Bereich der Bundesverkehrswege, die im so genannten Konvergenzgebiet (neue Bundesländer, Region Lüneburg) liegen.

Bereits in der vorangegangenen Förderperiode 2000 – 2006 konnten aus dem EFRE-Fonds fast 104 Millionen Euro für den Festlandsabschnitt des Rügenzubringers eingeworben werden.

Die B 96n bildet in Verbindung mit der Ostseeautobahn A 20 die leistungsfähige Hinterlandanbindung der Insel Rügen mit den Häfen Stralsund und Sassnitz/Mukran zu den deutschen und europäischen Wirtschaftszentren. Mit dem Neubau werden Engpässe im überregionalen und regionalen Straßennetz beseitigt. Gleichzeitig verbessert er die Verkehrsanbindung an die A 20 und an das transeuropäische Straßennetz.

Ramsauer sagte:

„Der Neubau ist ein Gewinn gerade für die dienstleistungsorientierten Branchen wie der Tourismus und die Logistik, die von der verbesserten Anbindung profitieren werden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.