Automobil 2013

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Der neue CLA in Freiburg.

– Die A-Klasse ist das Lieblingsauto der Deutschen und erhält die Auszeichnung „Gelber Engel 2013“

– Eyecatcher: Der SLS AMG GT3 (aus 2010)

– Mercedes-Benz Fahrhilfen „ab Werk“

– Image Award 2013 für die Kategorie „Lkw“ – Mercedes auf Überholspur

– smart forspeed: Null Emissionen, riesiger Fahrspaß, cooles Design

Der neue CLA – Premiere auf der AUTOMOBIL 2013

Mit weltbester Aerodynamik (cw 0,22), avantgardistischem Coupé-Design und dem Allradantrieb 4MATIC (auf Wunsch) begründet der CLA ein neues Segment. Als neues viertüriges Coupé folgt er der Idee des CLS, dessen Konzept seit seinem Debüt 2003 bereits zahlreiche Nachahmer fand. Mit seinen rahmenlosen Türen übernimmt das Coupé das Design des Konzeptfahrzeugs Concept Style Coupé und überträgt es nahtlos in die Serie. Serienmäßig verfügt der Newcomer über ein radargestütztes Bremssystem (COLLISION PREVENTION ASSIST), das ab 7 km/h den Fahrer vor einem Hindernis warnt und beim Betätigen des Bremspedals eine zielgenaue Bremsung einleitet. Bestellt werden kann der CLA ab sofort, zu den Händlern fährt er im April 2013. Die Preise beginnen bei 28.977 Euro für den CLA 180. Offizielle Markteinführung am 13. April 2013.

Die A-Klasse – Lieblingsauto der Deutschen

Die Mercedes-Benz A-Klasse ist das Lieblingsauto der Deutschen. Die Mercedes- Benz A-Klasse hat die größte deutsche Wahl zum beliebtesten Automobil gewonnen. Der ADAC zeichnete den Publikumsliebling aus Stuttgart deshalb jetzt mit dem begehrten „Gelben Engel 2013“ aus. Der „Gelbe Engel“ gilt als Gütesiegel für Verbraucher beim Autokauf, denn bei dieser Wahl spielen neben Design und Image auch Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit eine Rolle. Rund 290 000 Leser der ADAC Motorwelt und Nutzer des Internet-Angebots des ADAC haben sich dieses Jahr an der Abstimmung beteiligt. Insgesamt standen 52 Autos zur Wahl, die 2012 neu erschienen sind. Die Mercedes-Benz A-Klasse setzte sich überlegen an die Spitze. Sie ist damit das Lieblingsauto der Deutschen und wurde von Europas größtem Automobilclub dafür mit dem „Gelben Engel 2013“ ausgezeichnet.

Der SLS AMG GT3 (BJ 2010) – spektakulärer Rennwagen für den Kundensport

Breit, flach und mit spektakulärer Rennwagen-Optik – das ist der Mercedes-Benz SLS AMG GT3, der als Kundensportfahrzeug für Sprint- und Langstreckenrennen nach dem FIA GT3 Reglement konzipiert ist. Der SLS AMG GT3 ist die konsequente Fortsetzung des Motorsport-Engagements von AMG. Seit der Gründung im Jahre 1967 gilt AMG als Pionier der Motorsportbranche. Die neue Rennversion des SLS AMG wird von AMG in enger Zusammenarbeit mit der HWA AG entwickelt und produziert. HWA ist im Auftrag von Mercedes-Benz Motorsport für den Einsatz des DTM-Teams verantwortlich und eines der erfolgreichsten Teams im internationalen Motorsport: Neun Fahrertitel in der DTM und ITC sowie der zweimalige Gewinn der FIA GT-Meisterschaft sind eindeutige Beweise hierfür. Der Verkaufspreis für den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 beträgt 345.000 EUR netto. Das Fahrzeug wird nur als Linkslenker-Ausführung angeboten. Nach erfolgter Homologation gemäß GT3-Reglement durch den Automobil-Weltverband FIA hat die Auslieferung im Frühjahr 2011 begonnen. Für interessierte Kunden bietet die AMG Driving Acadamy spezielle SLS AMG GT3 Fahrertrainings an.

Mercedes-Benz Fahrhilfen ab Werk: Mobilität ohne Grenzen.

Die Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg ist seit mehreren Jahren „More Mobility-Center“ und bietet – in der Mobilität eingeschränkten Menschen – die Möglichkeit, Fahrhilfen in Ihrem Lieblingswagen direkt ab Werk mit zu bestellen. Dabei beraten extra geschulte Mitarbeiter von der Auswahl des Fahrzeuges bis zur Beantragung von staatlichen Zuschüssen. Mit hoch modernen Fahrassistenzsystemen, umfangreichen Fahrhilfen ab Werk und attraktiven und emotionalen Fahrzeugkonzepten zeigt Mercedes-Benz, dass individueller Mobilität keine Grenzen gesetzt sind. Auf der AUTOMOBIL stellen wir die aktuelle B-Klasse mit folgenden Umbauten aus: Lenkrad-Drehknauf, Handbediengerät Multima II, Hebelverlegung Kombi-/Tempomathebel rechts, Pedalverlegung Gas links elektrisch und Drehsitz Turny-EVO.

Image Award 2013 für die Kategorie „Lkw“ – Mercedes auf Überholspur*

Lt. Umfrage haben sich 400 Fuhrparkverantwortliche dazu geäußert, welche Marken ihrer Ansicht nach das beste Image haben. Die Sieger des Image- Rankings Nutzfahrzeuge + Fuhrpark der VerkehrsRundschau können sich über die Image Awards 2013 freuen. In der Kategorie „LKW“ gibt es einen Sieger – und der heißt Mercedes-Benz. Sowohl bei den kleinen als auch bei den mittleren und größeren Fuhrparks holt sich die Marke den ersten Platz und damit den Image Award 2013. Wenig Veränderungen auch in der Kategorie „Transporter“: Mercedes-Benz vor VW Nutzfahrzeuge und Iveco.

(*Quelle: Das Wochenmagazin für Spedition, Transport und Logistik, Ausgabe 8/2013)

Null Emissionen, riesiger Fahrspaß, cooles Design – so macht Elektromobilität Spaß.

Mit dem smart forspeed präsentiert smart eine unkonventionelle Studie, die zeitgemäße urbane Mobilität mit dem smart-typischen Spaßfaktor verbindet. Der Zweisitzer verzichtet auf Dach und Seitenscheiben und besitzt statt einer Frontscheibe einen flachen Windabweiser im Stil klassischer Propellerflugzeuge. Resultat ist ein unvergleichliches Frischluftvergnügen. Garant für Fahrspaß ist ebenso der antrittsstarke, weiterentwickelte Elektroantrieb mit Boost-Funktion. Gerade weil bei smart bereits das Zeitalter der Elektromobilität begonnen hat, ist ein Ausblick auf kommende Generationen besonders spannend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Christiane Roch
Marketing und Kommunikation
+49 (761) 495-274



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.