Daimler Trucks treibt Modulstrategie Powertrain voran

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Getriebe aus Gaggenau für den Freightliner Cascadia

– Antriebsstrang aus einem Guss jetzt auch für US-Markt

– Dr. Frank Reintjes: „Damit bieten wir einen integrierten Heavy-Duty-Antriebsstrang an, der in unseren verschiedenen Fahrzeugmarken weltweit zum Einsatz kommt.“

Im Mercedes-Benz Werk Gaggenau lief in diesen Tagen das erste Getriebe mit der Bezeichnung Detroit Transmission 12 Gear, kurz „DT12“ für den Einsatz im Freightliner-Lkw Cascadia vom Band. Damit setzt Daimler Trucks einen weiteren Schritt in der Modul- und Gleichteilestrategie um und bietet auch auf dem amerikanischen Markt einen integrierten Antriebsstrang mit den Heavy-Duty-Motoren und den eigenen Achsen aus Detroit an. Bei den Getrieben handelt es sich um die bereits im neuen Actros und im Fuso Super Great bewährten PowerShift-Modelle G 281-12K und G 330-12K, die für den Einsatz im US-Truck nur geringfügig modifiziert wurden. Die Markteinführung des Getriebes unter der Marke Detroit ist stufenweise ab Mai 2013 geplant.

Dr. Frank Reintjes, seit 1. Januar 2013 verantwortlich für Global Powertrain, Procurement und Manufacturing Engineering Trucks: „Mit dem „DT12″-Getriebe aus Gaggenau für Freightliner in den USA setzen wir die Gleichteilestrategie konsequent weiter um. Damit bieten wir bei Daimler Trucks ab jetzt einen integrierten Heavy-Duty-Antriebsstrang an, der in unseren verschiedenen Fahrzeugmarken weltweit zum Einsatz kommt. So erhöhen wir die Qualität, sichern die Rendite und erschließen mit einem geringen Aufwand neue Märkte. Wir unterstreichen damit unseren Anspruch, so global wie möglich und so lokal wie nötig zu agieren.“

Eines der Hauptziele war, die Getriebe für diesen Schritt so wenig wie möglich zu verändern. Daran hat ein Projektteam aus deutschen und US-amerikanischen Spezialisten seit 2010 erfolgreich gearbeitet. So wurde lediglich die Steuerung der Bordspannung von 24 auf 12 Volt angepasst. Außerdem änderten sich Anschlüsse und Anschraubpunkte an den Gehäusen zur Montage im Fahrzeug sowie der Abtriebsflansch. Alle internen Teile des Getriebes wurden unverändert übernommen. Damit ist dieses Gemeinschaftsprojekt ein Paradebeispiel für die weitere Umsetzung der Commonality-Strategie, der Verwendung gleicher Aggregate in mehreren Daimler Trucks Fahrzeugmarken.

Anders als in Deutschland sind US-Trucks heute meist mit manuellen, unsynchronisierten Getrieben ausgestattet. Jedoch steigt das Interesse an automatisierten Getrieben wie dem DT 12 auch auf dem US Getriebemarkt. Gestiegene Dieselpreise rücken den Verbrauch der Trucks immer weiter in den Fokus. Hier können die gewichtsoptimierten und effizienten Getriebe aus Gaggenau punkten. Auch wird es für die US-Spediteure zunehmend schwieriger gut ausgebildete Fahrer zu finden, die mit den vorherrschenden, manuellen Getrieben sparsam und materialschonend umgehen können. Die automatisierten Getriebe machen dies auch weniger geübten Fahrern möglich. Ein weiteres Argument für die automatisierten Getriebe ist die hohe Steuerungsintegration zwischen den Detroit Heavy-Duty-Motoren und den Detroit-Getrieben, die ein Wettbewerber in dieser Form nicht bieten kann und die ebenfalls der Kraftstoffersparnis dient.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Julia Löffler
+49 (711) 17-41552

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.