Mehr Sicherheit für Brücken und Tunnel

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Durch das nun abgeschlossene Projekt SeRoN (Security of Road Transport Networks) können Straßennetze, Brücken und Tunnel bezüglich ihrer Sensibilität bei möglichen Schadensereignissen mit terroristischem oder kriminellem Hintergrund analysiert und bewertet werden. Der Schwerpunkt liegt bei den Auswirkungen auf regionale und überregionale Transportwege und deren wirtschaftlichen Folgen.

An dem EU-Forschungsprojekt SeRoN beteiligten sich Partner aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Ziel von SeRoN war es, kritische Straßeninfrastrukturelemente wie Brücken und Tunnel im Straßennetz zu identifizieren und wirksame sowie wirtschaftliche Schutzmaßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit der Infrastrukturen und deren Nutzer zu ermitteln.

Forscher und Forscherinnen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) werteten technische Bauwerksdaten von 46.000 Brücken und 638 Tunneln aus 19 europäischen Mitgliedsstaaten aus und identifizierten relevante Brücken- und Tunneltypen. Darüber hinaus entwickelten sie ein Verfahren zur Bestimmung von möglichen kritischen Straßeninfrastrukturelementen in einem Straßennetzabschnitt.

Die Projektpartner erarbeiteten einen vierstufigen Ansatz. Zuerst identifiziert und klassifiziert der Anwender relevante Brücken- und Tunnelbauwerke. Im nächsten Schritt wird die Wichtigkeit des Objekts anhand eines Verkehrsmodells beurteilt. Dann erfolgt anhand einer quantitativen Risikoanalyse mit verschiedenen Szenarien eine Sicherheitsbeurteilung. Zum Schluss werden kosteneffektive Schutzmaßnahmen ermittelt.

Unterstützt werden die Straßennetzbetreiber oder Eigentümer bei der Anwendung der verschiedenen Schritte der SeRoN-Methodik durch eine Wissensdatenbank, die in der BASt mit entwickelt wurde.

Die wesentlichen Ergebnisse des Projekts wurden in einer Broschüre zusammengefasst.

Weitere Informationen:

– SeRoN-Broschüre

www.seron-project.eu

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bauer
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Das SeRoN Konsortium im Oktober 2012 bei der IET-SeRoN-Konferenz „Infrastructure Risk and Resilience“, London, UK (Foto: IET)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.