Daimler Fleet Management mit neuer Geschäftsführung

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Gero Goetzenberger wird Geschäftsführer bei Daimler Fleet Management

– Künftig auch Flottenmanagement für Fremdmarken

– Ausweitung des Geschäfts nach Europa

Die Daimler Fleet Management GmbH bestellt Gero Goetzenberger (38) zum Geschäftsführer. In seiner neuen Funktion verantwortet Goetzenberger künftig das Flottenmanagement von Daimlers Finanzdienstleistungssparte in Deutschland und Europa. Daimler Fleet Management steht vor einer strategischen Erweiterung des Geschäftsmodells und wird sich stärker international ausrichten und zudem markenübergreifende Fuhrparklösungen anbieten. Bislang hatte sich das Unternehmen vor allem auf das Geschäft mit Fahrzeugen von Mercedes-Benz und smart konzentriert. „Mit Gero Goetzenberger haben wir einen international erfahrenen Manager berufen, der die strategische Erweiterung und das damit verbundene Wachstum bei Daimler Fleet Management steuern wird“, sagt Franz Reiner, Vorstandschef der Daimler Fleet Management-Muttergesellschaft Mercedes-Benz Bank.

Goetzenberger ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen für Daimler tätig. 2005 wechselte er zur Finanzdienstleistungssparte Daimler Financial Services und leitete dort unter anderem den weltweiten Strategiebereich und später die Tochtergesellschaft Mercedes-Benz Financial Services Australia.

Die Geschäftsführung von Daimler Fleet Management besteht damit aus Gero Goetzenberger und Andree Ohmstedt (51), der bereits dem Führungsgremium angehört. Der bisherige Geschäftsführer Harald Schneefuß (58) wird sich künftig auf seine Managementaufgabe als Leiter des Vertriebs der Mercedes-Benz Bank konzentrieren. „Harald Schneefuß leistet hervorragende Arbeit und hat Daimler Fleet Management in den vergangenen Jahren zu vielen Bestmarken geführt. Mit der jetzt anstehenden strategischen Erweiterung bei Daimler Fleet Management haben wir uns entschieden, seine Doppelfunktion zu beenden, um dem erhöhten Managementaufwand beim Aufbau eines internationaleren Flottenmanagements gerecht zu werden“, sagt Reiner, Vorstandschef der Mercedes-Benz Bank.

Daimler Fleet Management konnte 2012 den Bestand von Fahrzeugverträgen für Flottenkunden in Deutschland auf rund 280.000 Stück steigern. Das ist ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit war Daimler Fleet Management einer der wichtigsten Wachstumstreiber der Mercedes-Benz Bank.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz-bank.de

Über Daimler Fleet Management

Daimler Fleet Management wurde 1997 als Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Bank AG gegründet. Heute betreut das Unternehmen als einer der größten Anbieter im deutschen Markt rund 700 Kunden unterschiedlichster Flottengrößen und Fahrzeugmarken mit einem Portfolio von 280.000 Verträgen.

Über die Mercedes-Benz Bank

Die Mercedes-Benz Bank AG mit Firmensitz in Stuttgart gehört zu den führenden Autobanken in Deutschland. Sie ist ein Tochterunternehmen von Daimler Financial Services, dem weltweiten Finanzdienstleister des Daimler-Konzerns. Mit rund 1.500 Mitarbeitern bietet die Mercedes-Benz Bank mehr als einer Millionen Kunden finanzielle Mobilität und Sicherheit. Mit einer umfassenden Leistungspalette von Finanzierung, Leasing, Miete, Versicherungen und Flottenmanagement unterstützt die Mercedes-Benz Bank den Absatz von Daimler-Fahrzeugen. Im Direktbankgeschäft offeriert sie Tagesgeld, Festzinskonten, Sparpläne und Kreditkarten. Das Mutterunternehmen Daimler Financial Services betreute zum Ende des Jahres 2012 in 40 Märkten ein weltweites Vertragsvolumen von 80,0 Milliarden Euro. Auf die Mercedes-Benz Bank entfielen davon 17,8 Milliarden Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Oliver Wihofszki
+49 (711) 2574-4039



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.