PAST für Innovationspreis nominiert

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Das Verbundforschungsprojekt PAST (Prozesssicherer Automatisierter Straßenbau) ist für den Innovationspreis der bauma 2013 nominiert, der Weltmesse für die Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenindustrie. Neben der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wirkten acht Institutionen am Verbundprojekt mit: Fachhochschule Köln, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Berlin, Deutsche Asphalt, Hermann Kirchner Bauunternehmung, Carnehl Fahrzeugbau, Dynapac und MOBA Mobile Automation.

Der Innovationspreis wird alle drei Jahre von dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V., der bauma und den Spitzenverbänden der Deutschen Bauwirtschaft vergeben. In diesem Jahr wurden 156 Bewerbungen aus dem In- und Ausland eingereicht. Die Jury hat jeweils drei wegweisende Neuentwicklungen aus fünf Kategorien ausgewählt: Maschine, Komponente, Bauverfahren/Bauwerk, Forschung sowie Design. PAST ist in der Kategorie „Bauverfahren/Bauwerk“ nominiert.

Ziel des Projekts PAST ist es, möglichst viele qualitätsbeeinflussende Schwachstellen beim Bau von Asphaltstraßen zu identifizieren und zu beseitigen, um die besonders wichtigen Funktionseigenschaften wie Lärmabsorption, Ebenheit, Griffigkeit, aber auch Dauerhaftigkeit zu verbessern. Hierzu wurden neue Ansätze in der Automatisierungs-, Informations- und Maschinentechnik für den Bauprozess entwickelt.

Die Preisverleihung findet am 14. April 2013 in der Allerheiligen-Hofkirche in der Münchner Residenz statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bauer
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Das Verbundforschungsprojekt „Prozesssicherer Automatisierter Straßenbau“ ist für den Innovationspreis der bauma 2013 nominiert


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.