Ramsauer: Deutschland und Österreich erkennen Feuerwehrführerscheine gegenseitig an

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Deutsche Feuerwehrführerscheine werden künftig auch im Nachbarland Österreich anerkannt. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte sich auf Bitten des Freistaates Bayern bei seiner Amtskollegin Doris Bures für eine entsprechende Regelung eingesetzt. Das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie ist dieser Bitte nachgekommen. Umgekehrt werden Österreichische Feuerwehrführerscheine in Deutschland bereits anerkannt.

Ramsauer:

„Die gegenseitige Anerkennung der Feuerwehrführerscheine erleichtert den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und Österreich und damit die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer der freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und des Katastrophenschutzes in Bayern. Ich danke meiner Amtskollegin Doris Bures für ihr schnelles Handeln und diese pragmatische Lösung. Das ist praktizierte gute deutsch-österreichische Nachbarschaft.“

Die Regelungen zur Einführung bzw. Ausgestaltung des sogenannten Feuerwehrführerscheins fallen in Deutschland in die Zuständigkeit der Länder. Die Behörden können auf Grundlage des § 2 Absatz 10 a des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdiensten, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben, Fahrberechtigungen zum Führen von Einsatzfahrzeugen – auch mit Anhängern – auf öffentlichen Straßen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 4,75 Tonnen („kleiner“

Feuerwehrführerschein), bzw. 7,5 Tonnen („großer“ Feuerwehrführerschein) erteilen. Der Bewerber um die Fahrberechtigung muss

– mindestens seit zwei Jahren eine Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen,

– in das Führen der Einsatzfahrzeuge eingewiesen worden sein,

– in einer praktischen Prüfung seine Befähigung nachgewiesen haben.

Durch dieses Verfahren kann entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen vor Ort mit den jeweiligen Einsatzfahrzeugen ausgebildet und geprüft werden. Mit dem von Minister Ramsauer eingeführten Feuerwehrführerschein wird das gesellschaftliche Engagement freiwilliger Helfer für Rettungsdienste vor allem in ländlichen Regionen  unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwic
+49 (30) 18300-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.