Bei Europas größtem Taxi-Vergleichstest am 24./25. Mai in Fulda nehmen 19 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern teil. Getestet wird erstmals auch ein reines Elektro-Taxi.
Pressemeldung der Firma Huss-Verlag GmbH
Das Fachmagazin taxi heute kürt nach 2011 bereits zum zweiten Mal die Taxis des Jahres. Dazu stellen Fahrzeughersteller komplett ausgestattete Taxis für ausführliche Testfahrten zur Verfügung. Die Jury bilden rund 50 Leser der Fachzeitschrift taxi heute – allesamt Taxi- und Mietwagenunternehmer aus ganz Deutschland. Treffpunkt und Mittelpunkt der Testfahrten ist das Hotel Esperanto in Fulda.
Wenige Tage vor Meldeschluss haben sich insgesamt 11 Fahrzeughersteller für eine Teilnahme an Europas größtem Taxi-Vergleichstest entschieden. Citroen, Dacia, Ford, Honda, Hyundai, Mazda, Nissan, Opel, Peugeot, Skoda und Toyota werden insgesamt 19 Taximodelle ins Rennen um die begehrte Auszeichnung „Taxi des Jahres“ schicken. Mit dem Nissan Leaf nimmt sogar erstmals ein reines Elektro-Taxi an den Testfahrten teil.
Die einzelnen Taximodelle werden zunächst nach den Fahrzeugarten Limousinen/Kombis sowie Maxi- und Kompakt-Vans unterschieden. Innerhalb dieser beiden Gruppen werden dann die Sieger in zahlreichen Einzelbewertungen nach den Kriterien Wirtschaftlichkeit, Funktionalität, Komfort und Emotion ermittelt. „Dadurch bekommen die jeweiligen für den Taxi-Alltag ganz spezifischen Kriterien eine größere Gewichtung“, begründet Bert Brandenburg, Verlagsleiter vom Veranstalter HUSS-VERLAG in München, die gegenüber 2011 geringfügig geänderte Prozedur.
Im Anschluss an die Testfahrten vergeben die Taxiunternehmer Noten in Fragebögen zu jedem getesteten Taximodell. Bei der großen Prämierungsfeier am Abend des 25. Mai werden dann die notenbesten Taxis aus Europas größtem Taxi-Vergleichstest mit dem Prädikat „Taxi des Jahres“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie unter www.taxi-des-jahres.de abrufen.
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten an HUSS-VERLAG GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 80912 München.
Text- und Bildmaterial finden Sie auf der Presseseite unter www.huss-verlag.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Huss-Verlag GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss-verlag.deAnsprechpartner:
Bert Brandenburg
Verlagsleiter HUSS-VERLAG
+49 (89) 32391-200
Die HUSS-VERLAG GmbH wurde 1975 von Wolfgang Huss in München gegründet und gibt die Fachzeitschriften Logistik Heute, Logistra, Transport, Taxi heute, Busplaner und Profi-Werkstatt heraus. Seit 1991 gehört die in Berlin ansässige HUSS-MEDIEN GmbH und seit 2011 der holländische Verlag Recycling Inter¬national B.V. zur Unternehmensgruppe. Heute zählt die HUSS-Mediengruppe zu den großen, konzernunabhängigen Fachverlagen. Spezialisiert auf das B2B-Geschäft versorgen die Verlage Fach- und Führungskräfte in Industrie, Handel und Handwerk mit Berufsinformationen und Hintergrundwissen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Themen aus Technik, Logistik, Transport, Verkehr, Touristik, Recycling und Gastronomie sowie Recht, Wirtschaft und Bauwesen.
Schwesterunternehmen der Verlage sind die Messegesellschaft Euroexpo Messe- und KongressGmbH, das Druckhaus Bavaria-Druck GmbH sowie die Institut des Interaktiven Handels GmbH, alle in München. Mit rund 220 Mitarbeitern produziert die HUSS-Unternehmensgruppe 20 Fachzeitschriften und mehrere periodisch erscheinende Sonderpublikationen sowie Fachbücher, Online-Medien und Softwareprodukte und erreicht eine jährliche Auflage von über vier Millionen Exemplaren.
Über taxi heute:
taxi heute, das unabhängige Magazin für den Taxi- und Mietwagenunternehmer, ist eine unverzichtbare Informationsquelle, die neue gewerbepolitische Strömungen, Produkte, Ideen und Trends für die gesamte Taxibranche aufzeigt. Das Fachmagazin mit seinen Sonderpublikationen gehört zur HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin und München.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.