Setra Omnibus bei den Lufthansa Klassikertagen

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– S 315 GT-HD in den 90er-Jahren zu zahlreichen Praxistexts eingesetzt

– Prototyp mit Infrarot-Laser-Nachtsichtsystem, Dachverglasung und Spurassistent

– Setra Baureihe 300 wurde in den Jahren 1991 bis 2001 gebaut

Setra Omnibusse präsentiert bei den diesjährigen Lufthansa Klassikertagen (25. bis 26. Mai 2013) einen Reisebus aus den 90er-Jahren. Die Marke der Stuttgarter Daimler AG zeigt im Rahmen der Sonderausstellung „Prototypen – Vom Konzept zur Serie“ im hessischen Hattersheim einen S 315 GT-HD. Das Fahrzeug der Baureihe 300 diente den Entwicklern als Forschungsfahrzeug und ist auch heute noch mit verschiedenen Versuchskomponenten bestückt, darunter die erste von Setra eingebaute schaltbare Dachverglasung sowie einem Spurassistent, den die Marke mit diesem Prototyp testete.

Das Hauptaugenmerk bei dem S 315 GT-HD liegt auf dem Infrarot-Laser-Nachtsichtsystem, mit dem die Busfahrer Fußgänger und Radfahrer auch bei Dunkelheit aus großer Entfernung erkennen konnten. Bei diesem System leuchteten zwei an der Fahrzeugfront angebrachte Laserscheinwerfer mit einem Infrarot-Lichtbündel die Straße bis zu 150 Meter weit aus, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Mit dem S 315 GT-HD testeten die Entwickler die mit einem Forschungspreis ausgezeichnete Erfindung unter Praxisbedingungen.

Premiere des S 315 GT-HD war im Jahr 1996

Der S 315 GT-HD hatte seine Premiere im September 1996 auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Hannover. Der Hochdeckerbus für den Reiseverkehr der Baureihe 300, die in den Jahren 1991 bis 2001 gebaut wurde, hatte schon damals zahlreiche Sonderausstattungen an Bord. Unter anderem konnten die Busunternehmer zwischen verschiedenen Motor- und Getriebevarianten, Retardern, Klimaanlagen sowie Tür- und Bestuhlungsvarianten wählen.

Lufthansa Klassikertage finden seit 25 Jahren statt

Die Lufthansa Klassikertage feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Sie finden vom 25. bis 26. Mai in Hattersheim am Main statt. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Mit mehr als 2.500 Teilnehmerfahrzeugen und über 50 000 Besuchern zählten die Klassikertage im vergangenen Jahr zu den größten Oldtimer-Veranstaltungen in Deutschland.

Technische Daten des Ausstellungsfahrzeuges S 315 GT-HD

Baujahr: 1997

Länge: 12 000 mm

Breite: 2500 mm

Höhe: 3615 mm

Anzahl der Sitzplätze: 51

Motor: OM 457 LA, 310 kW (422 PS), Euro 2

Getriebe: GO 190/678.2

Besonderheiten: Infrarot-Laser-Nachtsichtsystem, Spurassistent, Dachverglasung, Scheibenbremsen an der Hinterachse



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.