Internationale Bahnkonferenz „Zukunft der Schiene“ in München

Ramsauer: Wachsende Märkte für deutsche Hersteller

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Viele Länder investieren derzeit in den Ausbau des Schienenverkehrs und liberalisieren den Bahnbetrieb. Nicht nur in Europa, auch in Asien und Südamerika. Hier entstehen interessante Märkte für die deutsche Bau- und Bahnindustrie. Diese zu untersuchen ist Ziel einer Konferenz im Rahmen der Außenwirtschaftsstrategie des BMVBS.

Die Chancen und Voraussetzungen der Kooperation zwischen Deutschland und der Welt im Bahnsektor werden heute mit hochrangigen internationalen Partnern in München diskutiert. Unter anderen nehmen Verkehrsminister, Bahnchefs und Wirtschaftsvertreter aus Spanien, Italien, Peru, den Golfstaaten und der Türkei teil. Am Rande der Konferenz wird u. a. ein Kooperationsabkommen zwischen der deutschen DB Schenker Rail und der spanischen RENFE unterzeichnet.

„Uns alle eint das Ziel, die Schiene als umweltfreundliches und effizientes Transportmittel weiter zu fördern und internationale Netze auszubauen“, erklärte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer.

„Die Güterverkehre nehmen weltweit weiter zu. Wir wollen einen möglichst großen Teil dieses Zuwachses auf die Schiene bringen.“

Im Fokus der Konferenz steht auch die Türkei. Die Türkei will ihren Bahnsektor liberalisieren und bis 2023 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau des Schienennetzes investieren. Erster Schritt des Konzepts ist die Fertigstellung eines Eisenbahntunnels unter dem Bosporus im Herbst 2013, die den direkten Bahnverkehr zwischen dem europäischen und dem asiatischen Teil der Türkei erlauben wird.

Ramsauer:

„Die Türkei beeindruckt seit Jahren mit einem starken Wirtschaftswachstum. Auch der Logistiksektor wächst kräftig. Die türkische Regierung tut das Richtige, um die Wirtschaft zu unterstützen: Sie investiert in den Ausbau einer soliden Verkehrsinfrastruktur. Ein gutes Beispiel ist der Bosporustunnel, der im Herbst eröffnet wird. Mit diesem Tunnel wird die Türkei eine Schlüsselrolle für neue durchgehende Bahnverkehre zwischen Europa und Asien übernehmen. Damit ergeben sich auch für deutsche Firmen ganz neue Chancen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.