Jetzt wird auch an Rhein und Ruhr „gemoovelt“

Mit dem VRR integriert moovel den größten Verkehrsverbund Europas / moovel bündelt Angebote unterschiedlicher Mobilitätsanbieter für den optimalen Weg von A nach B / In Düsseldorf mit einer App Bus, Bahn, car2go, Taxi oder Mitfahrgelegenheit buchen

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Nach dem erfolgreichen Start in Stuttgart und Berlin erobert die Mobilitätsplattform moovel nun das Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR). Die Integration zusätzlicher Mobilitätsanbieter schreitet weiter voran: Nutzer können mit der moovel App ab sofort die Angebote des VRR, von myTaxi und mitfahrgelegenheit.de und in Düsseldorf darüber hinaus auch mit dem Daimler Mobilitätsdienst car2go vergleichen. Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr werden jährlich mehr als eine Milliarde Fahrten mit Bus und Bahn absolviert.

Die Daimler Mobilitätsplattform moovel bündelt die Angebote unterschiedlicher Mobilitätsanbieter für den optimalen Weg von A nach B. So entsteht ein transparentes und intelligentes Mobilitätsnetzwerk. Dabei verknüpft die benutzerfreundliche App Individualverkehr und ÖPNV. Gestartet wurde moovel im Juli 2012 in Stuttgart, im Oktober 2012 kam mit Berlin die zweite Pilotstadt hinzu.

„Der Öffentliche Personennahverkehr ist in der moovel App ein ganz zentrales Element. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr, dass wir mit dem VRR die Angebote des größten Verkehrsverbundes in Europa in moovel einbinden können.“ so Robert Henrich, Geschäftsführer der Daimler Mobility Services GmbH.

„moovel bietet für jeden Bedarf das passende Rundumsorglos-Angebot mit ein paar Klicks: egal ob für den Arbeitsweg, den täglichen Einkauf, den Wochenendausflug mit der Familie oder den Heimweg nach einer Feier“, ergänzt VRR Vorstand Dr. Klaus Vorgang. „Diesen Service aus einer Hand möchten wir auch unseren Kunden im Verbundraum bieten und freuen uns daher über die Zusammenarbeit.“

Über eine kostenfreie App und mobile Webseite (m.moovel.com) kann moovel auf vielen Smartphones genutzt werden. Das Besondere an moovel: verschiedene Mobilitätsoptionen wie car2go, Taxi, mitfahrgelegenheit.de oder öffentliche Verkehrsmittel können hinsichtlich verschiedener Kategorien wie Fahrtdauer und Kosten bequem und auf einen Klick miteinander verglichen werden. Die Fahrtoptionen werden auf einen Blick transparent und nutzerfreundlich präsentiert. Dabei besticht moovel durch eine einfache und intuitive Benutzerführung. Im laufenden Jahr wird moovel in weiteren Städten und mit zusätzlichen Mobilitätsdienstleistungen angeboten werden.

Auf der Grundlage seiner Expertise im Automobilbau und automobiler Systemanwendungen strebt Daimler auch die Innovationsführerschaft im Bereich urbaner Mobilitätskonzepte an. Mit dem 2008 entwickelten car2go war der Konzern nicht nur Pionier, sondern ist mit aktuell über 350.000 Kunden auch eindeutiger Marktführer im Segment flexibler Auto-Kurzzeitmietmodelle. Mit moovel ergänzt Daimler sein Angebot an innovativen Mobilitätsdienstleistungen um ein zentrales Element. Beteiligungen an myTaxi, carpooling.com mit der Marke mitfahrgelegenheit.de und GottaPark Inc. runden die Strategie ab. Alle Aktivitäten zielen darauf, Mobilität im urbanen Raum zu vernetzen, intelligenter zu gestalten und Angebote mit hohem Kundennutzen zu schaffen. Zum Jahresbeginn wurden alle Mobilitätsdienste in der Daimler Mobility Services GmbH zusammengefasst, um die Angebote optimal aufeinander abzustimmen.

Über Daimler Mobility Services GmbH

Die Daimler Mobility Services GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, bietet ihren Kunden innovative Mobilitätsdienstleistungen aus einer Hand an. Mit der Marke car2go ist die Gesellschaft der weltweit führende Anbieter im Segment des flexiblen Carsharing. Mit der Marke moovel offeriert das Unternehmen zudem eine intuitiv bedienbare Smartphone-App, die es dem Kunden erlaubt, verschiedene Mobilitätsangebote hinsichtlich verschiedener Parameter zu vergleichen und so den optimalen Weg von A nach B zu finden. Weitere Betätigungsfelder der Gesellschaft sind unter anderem die Entwicklung von innovativen Lösungen beim Suchen, Buchen und Reservieren von Parkplätzen sowie von Carsharing-Angeboten für gewerbliche Flotten.

Über den VRR

In den mehr als 30 Jahren seines Bestehens blickt der VRR auf eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Entwicklung zurück. Als Unternehmensverbund gegründet hat der VRR stetig an Aufgaben und Kompetenzen hinzugewonnen und präsentiert sich heute als moderner und wirtschaftlich agierender Mobilitätsdienstleister. Von Beginn an war für den Verkehrsverbund die Kooperation mit den eigentlichen Leistungserbringern prägend – heute verbindet den VRR mit den kommunalen Verkehrsunternehmen und den Eisenbahnverkehrsunternehmen eine produktive Partnerschaft auf Augenhöhe. Gemeinsam bewältigen die Akteure die anspruchsvolle Aufgabe in einer heterogenen Metropolregion mit über acht Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern für eine hochwertige öffentliche Mobilität zu sorgen. Der VRR trägt als moderne Verwaltung mit schlankem Aufbau im Rahmen seiner Aufgaben direkt dazu bei, die Ressourcen optimal in Mobilitätsdienstleistungen umzusetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.