Bund und Länder fördern gemeinsam Pilotprojekte für eine Regionalstrategie

Ramsauer: Ländliche Regionen bei Gestaltung des demografischen Wandels unterstützen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Anlässlich des zweiten Demografiegipfels der Bundesregierung in Berlin hat Bundesminister Peter Ramsauer heute die 21 Modellregionen aus dem „Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge“ aufgerufen, bis zum 8. Juli Vorschläge für Pilotprojekte zur Umsetzung ihrer Regionalstrategien einzureichen. Sieben Bundesländer beteiligen sich an der Finanzierung, so dass zusätzlich zur Grundförderung der Regionalstrategien in Höhe von 5 Millionen Euro, weitere 2,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden können. Damit sollen die besonders vom demografischen Wandel betroffenen Regionen bei der Umsetzung ihrer Strategien unterstützt werden.

Bundesminister Peter Ramsauer:

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den Ländern die Menschen in den ländlichen Regionen dabei unterstützen, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten. Mit guten, auch untereinander abgestimmten Strategien können die Regionen ihre Zukunft aktiv gestalten. Ich bin sicher, dass die Pilotprojekte auch Vorbild für andere sein und zur Nachahmung anregen werden.“

In den Regionen sollen Vorschläge entwickelt werden, wie die Infrastruktur zur Verbesserung der Daseinsvorsorge effektiver genutzt und vernetzt werden kann. Die Entwicklung und Umsetzung der ausgewählten Vorschläge für „integrierte Regionalstrategien zur Sicherung der Daseinsvorsorge“ werden dann bis 2015 fachlich und finanziell gefördert.

Die Ergebnisse der Regionalstrategien werden auf dem Fachkongress „Regionale Daseinsvorsorge:

Wohnen – Siedlung – Infrastruktur in ländlichen Räumen“ am 5. Juni 2013 in Berlin vorgestellt.

Interne Links:

http://www.bmvbs.de/…

Externe Links:

http://www.regionale-daseinsvorsorge.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwic
+49 (30) 18300-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.