Spedition Batim übernimmt 100. Mercedes-Benz Actros

Vertriebserfolg für Mercedes-Benz Polen

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Eine der führenden Speditionen Polens setzt auf den neuen

– Mercedes-Benz Actros 1845 LS

– Auslieferung des 100. Fahrzeugs innerhalb eines Jahres

– Total Costs of Ownership (TCO) des neuen Actros überzeugt den Kunden

– Mercedes-Benz Actros ist Marktführer im Segment der Sattelzugmaschinen

Die polnische Spedition Batim setzt auf den neuen Mercedes-Benz Actros. Nach einer Testphase im Jahr 2012 übernahm Barbara Edelmüller-Generaux, Präsidentin der Spedition Batim, jetzt den 100. neuen Mercedes-Benz Actros 1845 LS im Mercedes-Benz Werk Wörth aus den Händen von Dr. Ralf Forcher, Leiter des Auftragszentrums im Mercedes-Benz Werk Wörth und Geschäftsführer von Daimler FleetBoard.

Die Spedition Batim ist seit 1995 in dem sehr leistungsorientierten Segment der Express- und On time-Logistik im polnischen Markt führend. Erfolgsfaktor schlechthin für diese Transportaufgabe ist die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Weiterhin ist die Effizienz der Lkw entscheidend. Während der Versuchsphase 2012 mussten die 17 Mercedes-Benz Actros sich im direkten Vergleich zu den Wettbewerbsprodukten der Spedition Batim bewähren – sehr erfolgreich, wie die Kaufentscheidung verrät. Dabei war nicht nur der nachgewiesen geringere Kraftstoffverbrauch von vier bis fünf in Euro VI bzw. sieben bis acht Prozent in Euro V des neuen Mercedes-Benz Actros ausschlaggebend, sondern die Gesamtwirtschaftlichkeit (TCO) des Fahrzeugs, in die unter anderem auch der Restwert einfließt.

Die insgesamt rund 150 Mercedes-Benz Lkw erweitern den Fuhrpark der Spedition Batim nicht nur, gut die Hälfte der neuen Actros löst Wettbewerbsfahrzeuge ab.

Mercedes-Benz ist Marktführer bei Sattelzugmaschinen in Europa

Mercedes-Benz ist mit einem Marktanteil von 21 Prozent deutlich Marktführer im hart umkämpften Segment der Sattelzugmaschinen in Europa. Insgesamt schreibt auch der neue Mercedes-Benz Actros seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Erfolgsgeschichte. Mehr als jede zweite Sattelzugmaschine aus dem Hause Mercedes-Benz ist ein neuer Actros. Mittlerweile bestellen die europäischen Kunden über die Hälfte der neuen Actros – im Jahr vor dem Inkrafttreten der schärferen Abgasnorm – in Euro VI-konformer Ausführung. In Deutschland liegt diese Quote sogar bei 75 Prozent.

Im Jahr 2011 hat Mercedes-Benz eine große Produktoffensive begonnen. Im Hinblick auf die großen Herausforderungen, die mit der Abgasnorm Euro VI (Inkrafttreten 1. Januar 2014) einhergehen, stellte Mercedes-Benz in den letzten Jahren ein komplett neues Produktprogramm Euro VI-konformer Fahrzeuge vor, während andere gerade erst beginnen, ihr Euro VI-Portfolio vorzustellen oder am Markt zu platzieren.

Bei Mercedes-Benz ist der Actros der Spezialist für den internationalen Fernverkehr. Für den schweren Verteilerverkehr ab 18 Tonnen ging im vergangenen Jahr der Mercedes-Benz Antos an den Start. Den Herausforderungen des schweren Bauverkehrs blickt der Mercedes-Benz Arocs selbstbewusst entgegen. Für die leichten Bau- und Verteilerverkehrsanwendungen ab 7,5 Tonnen steht die neue Generation des Mercedes-Benz Atego bereit. Alle Fahrzeuge im neuen Produktprogramm wurden kunden- und anwendungsspezifisch entwickelt – und sie verbindet ein geringerer Kraftstoffverbrauch, trotz Euro VI.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.