Bomba: Der Sanierungsmanager hilft vor Ort

KfW-Programm "Energetische Stadtsanierung" verbessert

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) leistet in Zusammenarbeit mit der KfW mit dem Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ einen wichtigen Beitrag, um Sanierungsprozesse von Einzelgebäuden auf eine breitere städtebauliche Basis zu stellen. Zugleich werden die Rahmenbedingungen für quartiersbezogene Strategien der Wärmeversorgung deutlich verbessert. Die rund 12.000 Kommunen und kommunalen Unternehmen erhalten über die Förderung wirksame Anreize, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Wesentlicher Bestandteil des Programms ist die Förderung eines Sanierungsmanagers. Er soll insbesondere die Umsetzung der Konzepte begleiten.

Die Förderung für den Einsatz eines Sanierungsmanagers ist nun nach Auswertung erster Erfahrungen verbessert worden:

– der Förderzeitraum wird um ein Jahr auf 3 Jahre verlängert,

– der Förderhöchstbetrag wird auf 150.000 € angehoben.

Kommunen mit bereits zugesagten Förderanträgen für den Sanierungsmanager haben die Möglichkeit, den Förderzeitraum sowie die Förderhöhe entsprechend anzupassen. Dazu reicht ein als Aufstockung gekennzeichneter Antrag auf dem entsprechenden Antragsformular der KfW.

Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesbauministerium: „Der Sanierungsmanager begleitet im Auftrag der Kommune als ,Kümmerer vor Ort‘ die Umsetzung der integrierten Konzepte im Quartier. Er bringt Eigentümer, Mieter und sonstige Akteure an einen Tisch. So werden mit Unterstützung der Bewohner quartiersbezogene Lösungen identifiziert.

Mit der verbesserten Förderung können die Kommunen die sehr wichtige Umsetzungsphase von Sanierungsmaßnahmen im Quartier zukünftig noch intensiver begleiten und koordinieren.“

Die Bundesregierung strebt mit ihrem Energiekonzept bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand an. Deshalb wurde im Jahr 2011 das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ gestartet, um umfassende Maßnahmen im Quartier in die Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur anzustoßen.

Mehr unter www.bmvbs.de und www.kfw.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.