Mercedes-Benz Tourismo: Rechtslenker mit neuen Motoren nach der künftigen Abgasstufe Euro VI

Rechtslenker-Programm ausgebaut

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Der neue Mercedes-Benz Motor OM 470 in Euro VI

– Ein Motor, zwei Leistungsstufen und drei Getriebe

– Niedriger Kraftstoffverbrauch, geringe Schadstoffemissionen

– Tourismo: je eine Fahrgasttür auf jeder Seite

Mercedes-Benz stellt die Rechtslenker-Ausführung seines Hochdeckers Tourismo auf die Abgasstufe Euro VI um. In diesem Rahmen erhält der Reisebus eine komplett neue Motorisierung aus der Familie BlueEfficiency Power.

Der neue Mercedes-Benz Motor OM 470 in Euro VI

Der neue Antriebsstrang für den Mercedes-Benz Tourismo entspricht in Leistung und Kraftübertragung exakt den Wünschen britischer Busunter­nehmer. Zum Einsatz kommt der neue Reihensechszylinder Mercedes-Benz OM 470 mit 10,7 l Hubraum. Er ist stehend im Heck eingebaut.

Der neue Motor aus der Generation BlueEfficiency Power zeichnet sich unter anderem durch zwei obenliegende Nockenwellen, Vierventiltechnik und eine Common-Rail-Einspritzung mit dem flexiblen Einspritzsystem X-PULSE mit Druckverstärkung aus. Mit seinem Gewicht von nur 990 kg nach DIN und seinen kompakten Abmessungen eignet sich das Triebwerk vorzüglich sowohl für gewichtsempfindliche Omnibusse als auch für beengte Einbauverhältnisse.

Der neue Motor arbeitet sehr laufruhig und überzeugt in allen seinen Aus­führungen durch Antrittsstärke und Agilität. Er gibt bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen eine hohe Leistung ab: Schon bei rund 800 U/min erreicht das Triebwerk 95 Prozent des vollen Motordrehmoments.

Ein Motor, zwei Leistungsstufen und drei Getriebe

Im zweiachsigen Tourismo gibt es den neuen Motor wahlweise in einer Leistungsstufe mit 265 kW (360 PS) und 1700 Nm Drehmoment oder 290 kW (394 PS) mit 1900 Nm. Die Kraftübertragung übernimmt ganz nach Wunsch entweder ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit Joystick-Schaltung im Cockpit, das automatisierte Achtganggetriebe Mercedes PowerShift oder das Sechsgang-Automatikgetriebe ZF Ecolife.

Neu ist die Anordnung der Aggregate im Heck: Rechts neben dem stehenden Motor sind Kühler und Lüfter eingebaut, abgetrennt durch eine Schottwand. Neu ist auch die großzügige Entlüftung des Motoraums. Sie ist mit zwei sym­metrisch angeordneten Gittern auf der neuen Motorklappe gleichzeitig ein wesentliches optisches Erkennungsmerkmal des Tourismo mit Antriebsstrang nach Euro VI.

Niedriger Kraftstoffverbrauch, geringe Schadstoffemissionen

Bei der Abgasnachbehandlung setzt Mercedes-Benz in allen Varianten auf die BlueTec6-Technologie: Ein geschlossener Partikelfilter kombiniert mit dem seit Jahren erfolgreich eingesetzten SCR-System von Mercedes-Benz sowie einem Oxidations-Katalysator. Hinzu kommt eine gekühlte Abgasrückführung. Partikel- und Stickoxidemissionen werden damit auf ein Maß am Rande der Nachweisbarkeit reduziert.

Der Motor arbeitet nicht nur sauber, sondern auch sparsam. Das betrifft sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch den drastisch reduzierten Verbrauch an AdBlue und Motoröl. Hinzu kommen lange Wartungsintervalle und große Langlebigkeit.

Tourismo: je eine Fahrgasttür auf jeder Seite

Mit seiner Fahrgasttür links vorne auf der Bordsteinseite ist der zweiachsige Tourismo präzise auf britische Wünsche zugeschnitten. Gleichzeitig passt er sich mit einer Mitteltür auf der rechten Seite dem Linkslenkerverkehr auf dem Kontinent an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität. Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. EUR, das EBIT betrug 8,6 Mrd. EUR.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.