Gurt, Helm, Kindersitz: Sicherungssysteme überwiegend akzeptiert

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Sicherheitsgurte, Schutzhelme und Kinderrückhalte-systeme sind die Lebensretter Nummer Eins im Straßenverkehr. Bereits seit den 70er Jahren erfasst die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) die Sicherungsquoten. Nun liegen die Zahlen für 2012 vor.

98 Prozent aller erwachsenen Pkw-Insassen legen den Sicherheitsgurt an. Lkw-Fahrer schnallen sich nicht so häufig an wie Pkw-Fahrer. Während die Gurtanlegequote bei Fahrern von Lkw bis 3,5 Tonnen mit 93 Prozent den Werten der Pkw-Nutzer noch nahe kommt, bleibt die eigene Sicherung bei Fahrern schwerer Lastwagen über 3,5 Tonnen mit 83 Prozent deutlich zurück.

Kinder wurden im Pkw im Durchschnitt zu 99 Prozent gesichert, allerdings sank die Häufigkeit der Verwendung von Kinderrückhaltesystemen gegenüber dem Vorjahr.

Positiv ist die Entwicklung bei den Fahrern motorisierter Zweiräder: 99 Prozent aller Fahrer und Mitfahrer trugen einen Schutzhelm. Die Bereitschaft zum Tragen von Schutzkleidung blieb jedoch deutlich darunter, nur 53 Prozent der Fahrer und 46 Prozent der Beifahrer legten Schutzkleidung an.

Über alle Altersgruppen hinweg trugen 13 Prozent der Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen einen Schutzhelm, wobei die Gruppe der sechs- bis zehnjährigen Kinder mit 66 Prozent die geringeren Tragequoten der älteren Altersgruppen deutlich übersteigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bierl
+49 (2204) 43-182



Dateianlagen:
    • 98 Prozent machen „Klick“ (Bild: BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.