50.000ster FUSO Canter Lkw in Australien verkauft

Absatzerfolg in Australien: Daimler knackt Verkaufsmarke mit 50.000 Einheiten vom Typ FUSO Canter Lkw / Jubiläumsfahrzeug an einen der größten australischen Fracht- und Logistikdienstleister "StarTrack" übergeben

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Die japanische Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) feiert einen Verkaufsmeilenstein in Australien: Der 50.000ste FUSO Canter Leicht-Lkw ist verkauft. Das australische Fracht- und Logistikunternehmen StarTrack komplettiert seine Kundenflotte mit dem neu erworbenen Jubiläumstruck. Die Flotte besteht aus mehr als 3.000 Fahrzeugen – davon sind über die Hälfte FUSO Lkw vom Typ Canter und Fighter. Bereits im Januar dieses Jahres orderte StarTrack 185 Neufahrzeuge von FUSO. Das Unternehmen ist mit 48 Standorten einer der größten Logistikdienstleister in Australien.

Dr. Albert Kirchmann, Head of Daimler Trucks Asia und MFTBC President & CEO: „In acht Generationen erzählt der FUSO Canter eine Erfolgsstory für MFTBC. Weltweit vergeben unsere Kunden Bestnoten – insbesondere bei der Gesamtwirtschaftlichkeit. Der Canter ist sicher und sparsam und unterstützt unsere Kunden in Ihrem alltäglichen Geschäft.“

Im März 1963 kam der FUSO Canter Lkw in der ersten Generation auf den Markt. 50 Jahre und acht Generationen später feiert MFTBC den Lkw als Verkaufsschlager mit weltweit über 3.700.000 verkauften Einheiten seit Markteinführung im Heimatmarkt Japan. In Australien hat sich der FUSO Canter in seiner 40-jährigen Verkaufsgeschichte zu einem beliebten Produkt entwickelt. So ist seit Mai 2011 bereits die achte Generation des Leicht-Lkw auf dem australischen Kontinent erhältlich.

Richard Eyre, General Manager FUSO Trucks and Buses Australia: „Im ersten Halbjahr 2013 konnten wir unseren Marktanteil im Segment der Leicht-Lkw signifikant auf knapp 25 Prozent steigern. Das Vertrauen unserer Kunden in das FUSO Produktportfolio zeigt sich in der positiven Auftragslage. Wir sind stolz darauf, den Jubiläumstruck an unseren langjährigen Partner StarTrack zu übergeben.“

„StarTrack setzt bereits seit den 80er-Jahren auf die komfortablen, zuverlässigen und kraftstoffsparenden Lkw von FUSO. Die Fahrzeuge helfen uns dabei, unser Geschäft erfolgreich voranzutreiben“, erklärt Stephen Cleary, StarTrack Chief Executive Officer (CEO). „Wir freuen uns sehr darüber, den 50.000sten Canter in unsere Flotte aufzunehmen.“

Neben konventionell betriebenen Fahrzeugen, hat StarTrack auch mehrere Dutzend umweltschonende FUSO Canter Eco Hybrid Lkw im Fuhrpark. 2011 etablierte sich StarTrack als Betreiber der größten Hybridfahrzeugflotte Australiens.

Über Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation

Die in Kawasaki, Japan, ansässige Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation ist einer der führenden Nutzfahrzeughersteller in Asien. Das Unternehmen produziert und vertreibt leichte, mittelschwere und schwere Lkw und Busse. Die Daimler AG hält 89,29% der Anteile an MFTBC. Die restlichen 10,71% werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.